Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Basti198011

Weißer Belag am Dachholm innen Cabrio 451

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

mir ist gerade beim Putzen aufgefallen, dass bei meinem 451 Cabrio innen am Dochholm, direkt über der Gummilippe, die nach innen unten um den Holm liegt, ein ca. 1 mm breiter Streifen von einem eigenartigen, festen, weißen Belag vorhanden ist.

 

hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Auf der Fahrerseite ist davon mehr vorhanden, als auf der Beifahrerseite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so ein Schmierfett, ist normal hat meiner auch.

Also das was in der Führung drin ist nicht wegwaschen!!

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass es Fett ist, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dort etwas geschmiert werden muss. Ich habe das mal versucht, mit dem roten Strich einzuzeichnen.

 

holm.png

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat meiner auch..

 

Dachte immer,dass das Kalkablagerungen sind vom Waschwasser?! Sickern vielleicht zart unter den Dichtungen durch und beim Trocknen entstehn dann diese Ränder..

 

War meine Theorie..;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Immer wieder beruhigend zu wissen, dass man nicht der Einzige ist

 

So siehts aus. :lol:

 

@s-mobile: Ich achte immer darauf, dass das Verdeck offen ist. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Basti das nützt doch nichts wenn Du das Dach beim abs***** offen hast wenn der Wagen steht. Was hoch fliegt kommt auch wieder runter und kann mal schnell ins Auge gehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf welche Ideen ihr alle kommt ;-)

 

Hab bei meinem 451er auch mal nachgesehen. Hab diesen "Belag" an der besagten Stelle.

 

Scheint ja wie immer "normal" zu sein :lol:

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte mir vorstellen,dass es dort kontruktionsbedingt eine kältebrücke gibt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.