Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Arnee

Entertainment System und Ipod

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab seit heute einen neuen Smart ForTwo (den Diesel) mit dem "großen" Navi. Leider bin ich bisher nicht so begeistert, es gibt drei Probleme die mich (neben häufigen abstürzen) besonders stören:

 

 

1. Die Ipod Anbindung funktioniert nicht

 

Ich hab nen Ipod Classic (120GB), also nicht das ganz neuste Modell, sondern den Vorgänger. Beim Anschließen wechselt der Ipod in den USB Modus (die Meldung "vor dem Abstecken bei Itunes abmelden" erscheint). Wenn ich dann im Navi aber auf das Ipod Symbol drücke, wird der Ipod allerdings "ausgeworfen" und auf dem Ipod Display erscheint ein Balken der mir sagt dass ich das Gerät jetzt abstecken kann. Mache ich das nicht bis der Balken abgelaufen ist, stürzt der Ipod einfach ab. Egal was ich mache, das Navi sagt mir dann dass der Datenträger nicht analysiert werden kann.

 

 

 

2. Es wird nur eine Telefonnummer übertragen

 

Als Handy habe ich ein HTC Hero (Android). Bei den meisten Kontakten habe ich mehrere Nummern, z.B. daheim und Handy. Leider wird nur eine über Bluetooth übertragen und irgendwie scheint es zufällig zu sein welche das ist. Bei manchen ist es die Handy Nummer, bei manchen die von der Arbeit. Es ist aber nicht die die in meinem Handy als "Standard" eingestellt ist.

 

3. Die Einstellungen der Wiedergabe gehen immer verloren

 

Da mein Ipod nicht funktioniert, behelfe ich mich gerade mit einer SD Karte. Es dauert zwar eeewig bis die 4GB Musik eingelesen sind und die Suchfunktionen wie Album usw. bereitstehen, aber wenigstens kann ich dann meine Musik hören. Leider werden die Einstellungen wie Zufallswiedergabe nach jeden Start wieder zurückgesetzt. Existiert ne Möglichkeit dass ich das nicht immer neu einstellen muss?

 

Gibt es für das Navi schon irgendwelche Updates? Der Smart ist brandneu, im Dezember produziert :(

 

Auch vermisse ich irgendwie ein Handbuch welches bestimmte Funktionen im Navi unter denen ich mir nichts vorstellen kann erklärt. Kann es sein dass beim Smart generell kein Handbuch dabei ist? Oder ist das irgendwo in nem geheimen Fach versteckt das ich bisher noch nicht gefunden habe...?

 

Viele Grüße,

 

Arne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im smart-forum!

 

Also zu dem Teil gibts ein Handbuch. Bei mir ist das in der Plastiktasche wo auch das Handbuch zum Fahrzeug drin ist. Diese ist (bei mir) unter dem Beifahrer-Sitz. Da wird eigentlich alles ganz gut erklärt. Mit dem Handbuch hab ich die Spracheingabe-Funktion vom Navi gefunden ;-)

 

Die iPod-Anbindung funktioniert bei meinem iPhone 3GS auch nicht. Aber im Handbuch steht das auch nicht als unterstütztes Gerät. Da der smart bald (ca. 2 Monate) eh zur Inspektion muss, werde ich mal nachfragen ob es dafür ein Update gibt. Der Tempomat zickt auch, manchmal wird der nicht richtig aktiviert und nimmt die Geschwindigkeit nicht an. Einmal Tempomat aus/an löst das Problem.

 

Mit dem Übertragen von Rufnummern gab's bei mir überhaupt kein Problem. Ist allerdings oben erwähntes iPhone und kein Android-Teil.

 

Für Musik benutze ich ebenfalls eine SD-Karte und Bluetooth-Audio-Streaming (vom iPhone). Das funktioniert beides Problemslos. Er macht auch in dem Ordner/bei dem Lied weiter wo er aufgehört hat, ich meine auch die Zufallswiedergabe würde er sich merken - aber da bin ich mir grad nicht sicher, länger nicht mehr benutzt.

Nur die Bluetooth-Wiedergabe setzt sich nicht fort. ist aber auch logisch, zum Zeitpunkt des Einschaltens ist das Gerät ja noch nicht verbunden.

 

Gruß,

Markus

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 16.01.2011 um 16:06 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Hab das Handbuch inzwischen gefunden, es war in der Heckklappe versteckt. Da hatte ich tatsächlich noch nie reingeschaut....

 

Im Handbuch steht mein Ipod zumindest als unterstütztes Modell, hab auch schon eine Wiederherstellung in Itunes durchgeführt, leider immer noch das gleiche Problem :(

 

Werde mal die Woche im Smart Center vorbeischauen und denen das Problem zeigen, vielleicht gibts ja ein Update....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja tu ich, ist zwar schon etwas älter, aber original und am Laptop funktionierts. Hab jetzt einen Termin mit dem SC ausgemacht, mal sehen ob die was finden...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.