Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Doorboards empfehlenswert

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bringen Doorboards was?

Sind diese empfehlenswert?

 

Danke.

 

Gruß

leugim

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur wenn du die türen von innen(also hinter der Verkleidung) und Innen an den Panels mit Alubutyl dämmst.

 

Sonst bekommst das große Scheppern und das klingt sch schei**.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wird wohl die bessere Wahl der Subwoofer sein, oder?

 

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von welchen Doorboards ist eigentlich die Rede!?

 

Die 16er auf einen Brett und ins Türvolumen spielen lassen...

 

...oder...

 

13er in geschlossene Türtaschen/boards bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowohl als auch!

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es mit Heckablage aus?

Das sollte doch gehen, oder?


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...an dieser Stelle vermute ich mal, dass du keinen Bock hast die Eimer zu tauschen/dämmen :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt, ich scheue diesen riesen Aufwand. Bin auch kein begandeter bastler!

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kannst du gleich die Doorboards abhaken, denn der Aufwand ist deutlich größer.

 

Der Ausbau des Armaturenbretts ist recht easy und bei der Betätigung der Suche findest du einige Anleitungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das A-brett ausbauen dauert ..... 10 min

 

Davon sind 9 min den Tacho abbauen weil man die scheiß T10 Schrauben nicht erwischt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die dicken Kabel von den Doorboards durchführen sollte man auch nicht verachten...

Dann lieber gedämmte Eimer und ein gutes Lautsprechersystem, der Aufwand lohnt sich auf jedenfall.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2011 um 14:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
das A-brett ausbauen dauert ..... 10 min



Davon sind 9 min den Tacho abbauen weil man die scheiß T10 Schrauben nicht erwischt!



 

Es gibt Schraubendreher, z.B. von Würth, die sind speziell für diese Schrauben. Die sind u. a. recht Lang.

 

Kosten nicht viel und wenn man mehrmals dran muss, ans Armaturenbrett, lohnt es sich sicher.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2011 um 11:29 Uhr hat MB2233 geschrieben:
Quote:


Am 16.01.2011 um 14:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:

das A-brett ausbauen dauert ..... 10 min





Davon sind 9 min den Tacho abbauen weil man die scheiß T10 Schrauben nicht erwischt!






 

 

 

Es gibt Schraubendreher, z.B. von Würth, die sind speziell für diese Schrauben. Die sind u. a. recht Lang.

 

 

 

Kosten nicht viel und wenn man mehrmals dran muss, ans Armaturenbrett, lohnt es sich sicher.

 

 

 

 

 

 


 

ich hab dafür eine einfache verlängerung mit biteinsatz genommen und hat wunderbar geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die möglichkeit hat sich oben 13er zu verbauen dann sollte man das auch machen. mit 16er in den türen fällt die bühne extrem ab

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2011 um 12:39 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben:

ich hab dafür eine einfache verlängerung mit biteinsatz genommen und hat wunderbar geklappt.

Glück gehabt! - in den meisten Fällen tuts das nämlich genau nicht - der Bithalter ist fast immer zu dick, um da reinzukommen.

 

Daher am besten normale Torx Schraubendreher kaufen ;-)

 

Quote:

Am 16.01.2011 um 14:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
das A-brett ausbauen dauert ..... 10 min



Davon sind 9 min den Tacho abbauen weil man die scheiß T10 Schrauben nicht erwischt!

Ich mach Dir die Schrauben raus - dann will ich dich sehen, wie du den Rest in 1 Minute machst ;-)

 

Im Ernst: Um an die Schrauben gut ranzukommen arbeitet man am besten mit einer Taschenlampe und leuchtet von unten rein, während man mit dem Schraubendreher stochert ;-)

 

Ich hab bestimmt 20 Armaturenbretter gebraucht, um die Schrauben auch "blind" zu finden, ohne von unten reinzu kucken.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.