Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mensnix

Hallo, Kann man einen Smart mit 80tkm von 2005 kaufen?

Empfohlene Beiträge

Ein fröhliches Hallo in die Runde.

 

suche für meine Freundin einen smarti.

Bin unter anderem auf dieses Modell mit guter Ausstattung und Zubehör gekommen

 

Fahrzeugkategorie:

Gebrauchtwagen

(1 Vorbesitzer)

 

Endpreis:

 

€ 5.300,-

 

Aufbau:

Coupe

(2 Sitze)

Kilometerstand: 79.000 km

Erstzulassung: 07/2005

Leistung: 45 kW (61 PS)

Kraftstoff:

Benzin

Verbrauch:

5,0 l/100 km

(kombiniert)

HU-Prüfung: 07/2012

Außenfarbe: Schwarz /Silber Metallic

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters

Sondermodel Smart "Sunray" mit elektrischem Glasschiebedach.

aus erster Hand , sehr gepflegter Zustand, alle Inspektionen, unfallfrei, Garagenwagen, ESP und ABS.

Nichtraucherfahrzeug, Bridgestone Sommerreifen auf „Coreline“ Alufelgen. + Winterreifen auf „Styleline“ Alufelge. Radio mit 6-Fach-CD-Wechsler und Soundsystem. Klimaanlage Plus mit Außentemperaturanzeige und Frostwarnung Lederlenkrad mit Lederschaltknauf . Schaltmodus wählbar: Automatik oder manuell, Gepäckraumabdeckung Fußmatten 2-fach, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Elektrische Fensterheber Kombifilter (Staub-, Pollen- und Partikelfilter).

Airbag Fahrer- und Beifahrerseite.

 

 

Laut Telefonat ist er damit hauptsächlich Mittelstrecken gefahren sprich zur Arbeit etwa 25 km und gibt ihn ab, da er einen neuen bekommt.

 

Was ist davon zu halten? Preis verhandelbar.

 

Hoffe auf baldige antwort danke schonmal

 

Mens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das baujahr wäre es schon wert, wenn der wechsel zum neuen 451 nicht wäre.

 

da fangen 2007 baujahre als pur schon bei 4800 an! weist du wie ich das meine?

 

super ausstattungen von 2009 fahrzeugen fangen bei 8400 an. da kann man keine 5300 für ein altes fahrzeug bezahlen.

 

vergleiche doch einfach bei mobile etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade mal geschaut,

 

die ausstattung ist meist pure, und viele km so in meiner Umgebung. Keine 8-fach bereifung teils ganz ohne audio. Empfinde ich als schwierig, da 2 jahre nicht unbedinkt das kriterium sind sondern eher halt der motor.

 

Komme aus raum Krefeld

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allein das seltene Schiebedach macht den Wagen m. E. interessant. Ob man sich einen Smart mit 80.000 km auf der Uhr kaufen sollte, hängt natürlich davon ab, wie er zukünftig genutzt werden soll. Wenn es unter 10.000 km pro Jahr sind, und der Vorbesitzer ordentlich damit umgegangen ist (wonach es ja klingt), hat man vielleicht drei sorgenfreie Jahre vor sich. Wer weiß das schon? Wenigstens sind Austauschmotoren im freien Handel günstig zu kriegen.

 

Biete doch 4.500,00 € und warte ab, was passiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.