Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dr_Schlauschlau

BLS kaputt obwohl sich Rückwärtsgang einlegen lässt?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Also: Ich geh davon aus, dass der BLS wieder defekt ist (Rücklichter leuchten nicht wnen ich in die Eisen gehe), jedoch kann ich den Rückwärtsgang ohne Probleme einlegen. War letztes mal allerdings auch so als der BLS kaputt war..

Kann noch was anderes defekt sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2011 um 09:42 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben:
Rücklichter leuchten nicht wenn ich in die Eisen gehe

Die Rücklichter sollen ja auch nicht aufleuchten, wenn du bremst, sondern die Bremslichter! ;-)

Offensichtlich hast du noch nicht genügend Freds zum BLS gelesen, sonst wüsstest Du, daß in dem BLS zwei getrennte Kontakte verbaut sind, einer davon bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe.

Deshalb können diese Fehler auch immer getrennt voneinander auftreten und tun dies auch!

Bei mir war es ebenfalls schon zweimal der Fall, daß die Bremsleuchten nicht funktionierten, aber ganz normal gefahren werden konnte!

Deshalb ist dieser Schalter ja eine enorme Gefahrenquelle!!! :evil:

Und umso unverständlicher ist die Haltung von DB und die Untätigkeit des KBA! :-x

Bevor dadurch nicht mal ein schlimmer Unfall verursacht wird, passiert offensichtlich nix!

 

Wenn alle Bremsleuchten incl. der fünf Glühbirnchen in der dritten Bremsleuchte im Heckspoiler nicht mehr funktionieren, dann liegt es entweder an der Sicherung oder dem BLS.

Es kann ja sein, daß beide Bremsleuchten links und rechts zeitversetzt kaputt gehen, das merkt man ja nicht gleich, aber daß alle fünf in der dritten Bremsleuchte auch noch gleichzeitig defekt sind, ist äusserst unwahrscheinlich!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 09:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sollen auch gleich die verbesserte Pedalabdichtung von Smart und die anderen Abdichtungsmaßnahmen (Kabelbaum) einbauen, falls dies nicht bereits gemacht wurde. Sonst ist dem neuen BLS wieder kein langes Leben beschieden. :(

 

So lange er in der Garantiezeit kaputt geht, würden zumindest keine Kosten entstehen. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 11:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2011 um 09:42 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben:
Rücklichter leuchten nicht wenn ich in die Eisen gehe, jedoch kann ich den Rückwärtsgang ohne Probleme einlegen.

Ich hab es heute von DB über das KBA schriftlich bekommen, daß es diesen Fall nicht geben kann! :roll:

Das sind alles Forumsfantasien, das gibt es ganz einfach nicht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 17:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da brauch ich kein Video zu! ;-)

Diesen Fall hatte ich wie ich schon geschrieben habe selbst schon zweimal.

Das Video musste an DB schicken, in deren Denke gibt es das nicht.

Stellt sich die Frage, ob das vielleicht an einem eingeschränkten Horizont oder einem mangelhaften Vorstellungsvermögen von denen liegt!

Oder vielleicht doch vorsätzliche Lügerei zum Täuschen des KBA? :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2011 um 08:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja drei unterschiedliche Fehlerscenarien:

 

1. Probleme wegen bei Bremsung nicht ausfahrendem Betätigungsstempel wegen Verschmutzung, Einfrierens oder Federversagens.

In diesem Fall hat MB recht, eine Gefährdung besteht nicht, weil das Auto nicht fährt.

 

2. Probleme wegen Korrosion an den Steckern oder am Kontaktsatz der Schaltfreigabe.

Kein Thema, Auto fährt nicht und Bremslicht i.O.

 

3. Probleme wie 2. am System der Bremsleuchten.

Das ist der Fall, den wir hier meinen.

Den kann, mit Verlaub, auch MB nicht übersehen oder falsch einschätzen.

Aber vielleicht (!) können sie dokumentieren, dass sowas statistisch nicht öfter auftritt, als bei anderen Bremslichtsystemen - und damit dem nicht völlig fehlerfrei machbaren Stand der Technik entspricht????

Denn, so denke ich, hier etwas zu vertuschen und zu verfälschen wäre für Image des Konzerns und Karriere der Verantwortlichen unvorstellbar.

 

Verschwörungstheoretiker können natürlich auch anders denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch eigentlich ganz einfach, DB behauptet, der Fall, in dem die Bremsleuchten nicht funktionieren, aber trotzdem ganz normal gefahren werden kann, gibt es nicht.

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf!

 

Und trotzdem bin ich nicht der einzige, der davon betroffen war, sondern es gibt auch noch ein paar andere! Einige sogar!

 

Und wir sind uns glaub ich darüber einig, daß sich hier schon eine ganz gehörige Gefährdung für die betroffenen Smartisten ergibt, wenn alle Bremsleuchten nicht mehr funktionieren, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2011 um 10:37 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:



...DB behauptet, der Fall, in dem die Bremsleuchten nicht funktionieren, aber trotzdem ganz normal gefahren werden kann, gibt es nicht.




 

 

Jedes Schulkind kann erkennen, dass es den Fall

auch gibt!

 

Das macht es für mich ja so unvorstellbar, dass der schlicht wegdiskutiert werden sollte.

 

Es käme wirklich auf den Wortlaut der Stellungnahme an das KBA an. Wenn man sich z.B. auf statistisch signifikante Ausfälle dieser Art bezieht, können wir Aussenstehenden gar nichts dazu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2011 um 11:01 Uhr hat r-panther geschrieben:
Wenn man sich z.B. auf statistisch signifikante Ausfälle dieser Art bezieht, können wir Aussenstehenden gar nichts dazu sagen.

Also für mich ist jeder Fall einer mit potentieller Gefährdung und damit einer zu viel!

Vor allem weil es ja nicht erkennbar ist!

Da fährt bestimmt so mancher längere Zeit damit rum, ohne das überhaupt zu wissen! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du aber Recht!

 

Nur immerhin ist die jährliche Zahl der Grippetoten oder gar im Haushalt tödlich verunfallten Personen um ein vielfaches höher, als die der Strassenverkehrstoten einschliesslich Opfern durch Bremslichtversagen. Und jeder traurige Eizelfall hätte durch Erlass und Befolgung behördlicher Vorschriften vermieden worden können!

Es sollte mich wundern, wenn wir nicht im Rahmen allgemeiner Sorgfaltspflicht verpflichtet wären, alle Beleuchtungseinrichtungen incl. Bremslicht regelmässig zu kontrollieren.

 

Irgendwo muss der Staat seine Finger auch mal rauslassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2011 um 11:18 Uhr hat r-panther geschrieben:
Es sollte mich wundern, wenn wir nicht im Rahmen allgemeiner Sorgfaltspflicht verpflichtet wären, alle Beleuchtungseinrichtungen incl. Bremslicht regelmässig zu kontrollieren.
Irgendwo muss der Staat seine Finger auch mal rauslassen.

Das machst du natürlich jedesmal vor dem losfahren! :roll:

 

Prinzipiell gebe ich Dir recht, ich bin auch ein Gegener staatlicher Regulierungen, aber wie weit man mit der Einsicht der Herstellers kommt, das zeigt der vorliegende Fall auf erschreckende Art und Weise! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.