Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Frage an die Mobilfunk-Profis: SMS ins ausland ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich schreibe öfters SMS an ne gute Freundin in der Toskana.

 

Allerdings kommen mit meinem Nokia N8 verschickten SMS die Nachrichten nicht an; anrufen geht Problemlos, also ist auch die Nummer richtig :)

 

Muss hier eine besondere Einstellung getätigt werden oder ist es Vertragsabhängig ?

 

Auf meiner Rechnung Online sind die SMS berechnet worden.

 

Vielleicht weiss ja jemand was dazu :)

 

Gruss & Danke

 

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleines edit: wenn sie mir sms schickt, klappt dies problem los.

 

grüßle

 

thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Anbieter arbeitet nicht mit dem Anbieter deiner Freundin zusammen.(wenigstens bei den SMS).

 

"Die Netzbetreiber können also nach ihrem eigenen ermessen die Durchleitung erlauben oder eben verhindern, wenn sie sich z.B über die Kosten nicht einig werden."gerade im I-net gefunden...

 

Was hast Du für einen Anbieter?Billiganbieter ???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roadsterdriver am 06.01.2011 um 11:55 Uhr ]


400_6330376332613935.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen vodafone-vertrag über debitel...

also kein billiganbieter....

 

mit meinem letzten vertrag ( auch vodafone über debitel ) gabs nie schwierigkeiten.

 

grüßle

 

thomas

 

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal direkt bei der Debitel - Hotline angefragt?

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor nun jeder hier seine Kristallkugel raussucht und versucht für dich eine Antwort zu finden, solltest du einfach die Hotline deines Premium Anbieters anrufen und denen das Problem schildern.

Denn nur die können dir einen Antwort geben, die korrekt ist.

Ob das die ist, die du hören möchtest, ist etwas anders :)


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja dann werd ich die hotline mal befragen :) mal gespannt, ob man da ne fachkundige Auskunft erhält... ist ja bei hotlines immer so ne Sache ;-)

:)

 

grüßle

 

Thomas

 

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thommy am 06.01.2011 um 16:29 Uhr ]


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.