Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabowabo

451 Beifahrertür klappert

Empfohlene Beiträge

Bräuchte einen Tip wie ich die Beifahrertür einstelle damit sie besser schließt.

 

Bei geschlossener Tür hat diese leichtes Spiel, so dass sie beim überfahren mehrerer kleiner Bodenwellen klappert.

 

Danke schon mal.

 

Cabo


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

für die Fahrertüre gabs ein rework seitens SMART, wurde bei mir auf Garantie ersetzt (andere Türscharniere), vielleicht gibts das auch für die Beifahrertüre.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

Meine Garantie ist längst abgelaufen,

da EZ Juli 2007.

 

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss den Thread nochmal hoch holen!

 

Hat jemand einen Tipp wie man das Spiel in den Türen beseitigt? Bei mir klappern beide Seiten!

Klingt ziemlich blechern und nervt total.... :)

 

Danke!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein sehr ähnliches Problem. Bei meinem CDI BJ 2010 knarrt/quitscht die Fahrertür. Das Geräusch kommt etwas unter dem linken Ohr. Nicht beim Fahren auf normaler Straße, deutlich aber beim Überfahren von Straßenunebenheiten, Straßenmulden etc. Das nervt mächtig. Ich dachte zunächst, da reibt der Dichtungsgummi gegen die Scheibe, das wars aber nicht. Wer hat eine Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe exakt das gleiche Problem...

 

Bei Bodenwellen klappern links und rechts die Türen. Habe schon etwas Klebeband um die Türhaken gemacht, bringt ca. 1 Tag was, dann geht das ganze wieder von vorne los.

Kosten laut Smart 200 Euro.

 

Gibts eine andere Möglichkeit das ganze zu beheben?

 

lg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fedexx am 27.07.2013 um 16:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch. Im Smartcenter wurde der Metallbügel des Schlosses an der Karroserie mit einem Isolierband so umwickelt, dass der "Greifer" des Schlosses (der an der Tür befestigt ist) im geschlossenem Zustand nicht Metall auf Metall liegt.

Seither ist Ruhe. Einmal im Jahr erneuere ich das Isolierband.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.