Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Go, Dieter, go ...

Empfohlene Beiträge

Quote:
Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche tritt pünktlich zum neuen Jahr seinen frischen Dreijahresvertrag an. Den Start zur steilen Erfolgsfahrt aus der Krise hat der Stuttgarter Autobauer aber bereits vor Monaten hingelegt. Premium ist wieder in. Bei den Schwaben sind 2010 so viele Pkw vom Band gerollt wie nie zuvor. Selbst wenn Daimler das bereits drei Mal nach oben geschraubte Jahresziel mit einem operativen Gewinn von sieben Milliarden Euro nochmals überträfe, wäre das keine wirkliche Überraschung. Für das Image entscheidend wird für Daimler sein, wie der Markt künftig die neue kompakte A- und B-Klasse annimmt und ob die Schwaben nach langer Durststrecke den schleppenden Absatz beim Sorgenkind Smart in den Griff bekommen. Auch auf Erfolge bei der Weiterentwicklung des Elektroantriebs wird die Unternehmenszentrale in Stuttgart-Untertürkheim ein wachsames Auge haben. Richtig Geld verdienen die Stuttgarter aber mit ihren noblen Flaggschiffen wie der S-Klasse. Außerdem spült das wieder erwachte Interesse der Kunden für schicke Extras in den Luxusschlitten Geld in die Kasse.
Die Prognose für 2011 ist für den Konzern-Lenker deswegen schon heute klar: Es geht weiter aufwärts. Wie auch bei vielen anderen Industrieunternehmen gilt bei den daimlerschen Wachstumsplänen Asien als Schlüsselmarkt. Bezeichnend ist die Einschätzung Zetsches zum künftigen Käuferprofil: 
"Allein in China gibt es über 120 Milliardäre und rund 670.000 Millionäre. Bis die alle S-Klasse fahren, haben wir noch etliches zu tun." In so manchem Monat verdoppelte Daimler zuletzt die Pkw-Verkäufe ins Reich der Mitte. 70 Prozent der Fahrzeuge für den chinesischen Markt will der Premiumhersteller künftig vor Ort produzieren und den Rest importieren. Bisher ist das umgekehrt. Zwei bis drei Modelle mit dem Stern will der Mercedes-Chef für diesen Plan auswählen und damit wichtige Hinweise auf die künftige Strategie des DAX-Konzerns geben.
...

 

Stuttgarter Zeitung

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.