Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ABE

Stecker übrig...

Empfohlene Beiträge

Hallo. Habe gestern eine Standlichtbirne ausgewechselt und da fiel mir dieser Stecker in die Hände:

 

http://img843.imageshack.us/i/bild002sg.jpg/

 

http://img255.imageshack.us/i/bild003w.jpg/

 

Der Stecker ist auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite habe ich ihn nicht entdeckt.

Wisst ihr, wo der fehlen könnte?

Lichter funktionieren alle^^

 

Danke schonmal

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ABE am 28.12.2010 um 19:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Nebelscheinwerfer?

Oder nen Aussentemperatursensor?

Klima?

(Oder eben halt nicht)

Das wäre im Moment das einzigste was mir dazu einfallen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bild 1

 

bild002sg.jpg

 

Bild 2

 

bild003w.jpg


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid wegen deinem Monitor.

Ja habe Klima und Aussentemeraturanzeige. Habe aber keine NSW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Belagträgerscheibe mit ihrer Innenverzahnung läuft ja in einer Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle. Beim Betätigen der Kupplung wird diese leicht auf der Welle verschoben, um sich in der geöffneten Kupplung zu zentrieren und ermöglicht dadurch das vollständige Trennen der Kupplung. Wenn die Belagträgerscheibe klemmt oder nicht leicht auf dieser Welle verschoben werden kann, dann kann sie in der geöffneten Kupplung nicht zentriert werden und schleift immer mehr oder weniger an der Schwungscheibe oder der Druckplatte, was dazu führt, daß der Kraftfluss nicht vollständig getrennt wird, sondern sich die Eingangswelle mehr oder weniger dreht, obwohl sie stehen müsste. Dies wird dann versucht, vom Synchronring des betreffenden Gangs auszugleichen, was aber einen höheren Verschleiss an diesem Synchronring zur Folge hat. Daher gibt es in diesem Fall keine andere Möglichkeit als das Getriebe auszubauen und wenn man das macht, verbaut man natürlich bei dieser Laufleistung auch eine neue Kupplung, wenn man logisch denken kann, denn die Kupplung ist in diesem Fall billiger als die Arbeitsleistung. 😉 Wichtig ist, daß die neue Belagträgerscheibe leicht auf der Verzahnung verschoben werden kann, deshalb reinigt man die Außenverzahnung der Eingangswelle in diesem Zusammenhang von Kupplungsstaub und Schmutz und behandelt sie noch mit Keramikpaste oder ähnlichem!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.824
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.