Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moni

Smart mit Motorschaden

Empfohlene Beiträge

Biete einen Smart ForTwo EZ 05/2003 Pulse in schwarz, Benziner, 62 PS, Gesamtlaufleistung 105.000km, Laufleistung nach Motorüberholung 07/2008 ca. 50.000km. Jetzt Steuerkettenriss und dadurch Motorschaden.

Ausstattung: Ledersitze mit Sitzheizung, Klima, Soundsystem, Glasdach, BRABUS-Frontspoiler und BRABUS-Kühlergrill, BRABUS-Tieferlegungsfedern... Winterreifen auf Smart-Alufelge, Sommerreifen auf 195er 16 Zoll Alufelgen von CS mit Spurverbreiterung.

Bitte ernstgemeinte Angebote und Interessenten hier oder per Mail melden.

 

Liebe Grüße

Moni

 

P.S. Standort zur Zeit in Neuwied

 

moni2210@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

jetzt warte doch erstmal ab ob sich nicht die Möglichkeit ergibt, dass sich einer der dir empfohlenen Motoreninstandsetzer deines Wägelchens annimmt.

Für das was du beispielsweise bei den Smartprofis -die sind nicht mal 100 km von Neuwied weg- für einen Tauschmotor hinlegst zuzügl. des "Restwert" deines Smart (wenn´s viel wird gibt dir vielleicht jemand 1500,- EUR), also dafür bekommst du sicherlich keinen gleichwertigen Ersatz...

Wenn jemand noch ´nen Motor liegen hat und den vielleicht noch selbst umstecken kann hat er ein top Fahrzeug für kleines Geld.

Ich weiß, das Leben ist hart und grausam :-D

Aber mir stößt es manchmal bitter auf wenn ich sehe, wie jemand aus momentaner Unwissenheit/Hilflosigkeit Gefahr läuft, bei einem evlt. zustande kommenden Geschäft stark benachteiligt zu werden (um´s mal dezent auszudrücken).

Also, noch nix verbindlich zusagen. Erstmal an den Hörer hängen und anrufen ;-)

 

Gruß Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernd,

 

lieben Dank, daß du dir die Mühe gemacht hast um mich nochmal drauf hinzuweisen, daß ich evtl. einen Fehler mache.

Ja, ich weiß nicht wo mir der Kopf steht, da mein Herz an Smarti hängt, ich keine Kohle hab und auf ein Auto zwingend angewiesen bin.

Habe bei den Smart-Profi´s angerufen und das hörte sich vernünftig an. Leider haben die momentan soviel zu tun ( was für sie spricht), daß sie sich erst nächste Woche um Smarti kümmern könnten.

Aber ich glaube, daß ich innerlich schon ne Entscheidung getroffen habe.

Danke nochmal, Bernd!

 

Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Moni,

 

kein Problem. Meld dich doch nochmal, wenn er wieder läuft :)

Bis dahin fährst du Bus/Bahn oder gehst zu Fuß, ist ohnehin das Beste bei dem Wetter!

 

Gruß Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön wär´s, wenn das so einfach ist zur Arbeit zu kommen wenn man auf dem Dorf wohnt und die Arbeitsstätte weit weg :(

Also, werd Smarti jetzt nen Austauschmotor schenken. Muß aber noch bis Ende nächste Woche warten.

DAnn wird er wieder schnurren wie ein Kätzchen :-D

LG Moni

 

SMARTI IST NICHT MEHR ZU VERKAUFEN! SORRY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2010 um 16:00 Uhr hat MoSmart geschrieben:
Schön wär´s, wenn das so einfach ist zur Arbeit zu kommen wenn man auf dem Dorf wohnt und die Arbeitsstätte weit weg :(

Also, werd Smarti jetzt nen Austauschmotor schenken. Muß aber noch bis Ende nächste Woche warten.

DAnn wird er wieder schnurren wie ein Kätzchen :-D

LG Moni



SMARTI IST NICHT MEHR ZU VERKAUFEN! SORRY!



 

gute Entscheidung, ich hoffe der AT-Motor kommt nicht vom SC


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, SC ist zu teuer! SmartProfis haben echt ein gutes Angebot und holen den Smart auch noch in Neuwied ab. Echt toll!

LG Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.