Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elanor911

Smartie-Unfall!Brauche Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

leider wurde mir Montag das Schneewetter zum Verhängnis,bin auf der Autobahn auf einer vereisten Stelle weggerutscht und in die Leitplanke geknallt,jetzt ist mein Kleiner kaputt:(

Totalschaden sagt unser Smart-Center 4000€ Schaden,ich will meinen Kleinen aber nicht hergeben:(

Er fährt noch einwandfrei, auf der linken Seite sind der vordere und der hintere Kotflügel kaputt, die Tür hat eine Macke und der schwarze Rahmen (Tridion) ist um den Lüftungsdeckel minimal eingebeult und ein bisschen Lack abgekratzt.Anscheinend ist die Spur auch ein wenig verzogen.

Wer kann mir helfen, bzw. kennt eine Werkstatt im Ruhrgebiet,Essen und Umgebung,die mir das günstig reparieren würde?

Der Smartie ist von 2002 und ich habe ihn im Juli 10 für 3000€ gekauft, habe ein Angebot hier in Essen für 2500€ komplett,aber das ist zuviel bzw. wirtschaftlicher Totalschaden.

Hab schon überlegt mir die ganzen Teile,inkl. Bodykit zu beschaffen und dann jemanden zu suchen der das dran montiert.

Bin für jede Hilfe dankbar,will meinen Kleinen behalten!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elanor911 am 23.12.2010 um 14:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elanor911 am 23.12.2010 um 14:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid :(!

Hauptsache ist aber immer noch, dass keine Menschen ernsthaft zu Schaden gekommen sind :).

 

Wenn die Tridionzelle beschädigt/verzogen ist, dann greift u.U. das Sicherheitskonzept des Smarts nicht mehr - und Du hast vielleicht das nächste Mal nicht mehr so viel Glück...

Das würde ich unbedingt abklären lassen.

 

-----------------

smiley1280.gif

Gruß

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 23.12.2010 um 14:16 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elanor911!

 

Fahr am besten hierhin oder hierhin.

 

Die Jungs wissen, was sie tun und können Dich gut beraten, was machbar ist und im preislichen rahmen bleibt.

Falls Du nach Grevenbroich fahren solltest, bestell dem Herrn Mahlberg 'nen schönen Gruß von mir.

 

Alles Gute

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, das klingt aber schon wirklich nach wirtschaftlichem Totalschaden.

 

Bedenke bei Deinen Wirschaftlichkeitsberechnungen noch den derzeitigen Restwert der Kugel bzw. ermittle ihn.

Sagen wir, er war vor dem Unfall noch die 3.000 Euronen wert, die Du vor 1/2 Jahr bezahlt hast. Wenn er dann jetzt im verunfallten Zustand noch 1.000 € wert ist, dann wären auch 2.000,- € Reparaturkosten noch zu hoch. Und auch nach der Reparatur hast Du ein sog. Unfallfahrzeug mit der Möglichkleit, daß bei einem (evtl. !) "Rahmenschaden" der Tridion-Zelle und nicht 100 %-iger Reparatur tatsächlich ein Sicherheits-defizit bleibt.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie wäre es statt teuer reparieren mit sowas?

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.