Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SonikF1

Diesel Leitung undicht ??

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich musste leider feststellen das bei meinem Smart CDI EZ.2001, 128000km irgendwas undicht ist.

 

Es richt nach Unverbrannten Diesel.

Auf 20km habe ich ca. 10 Liter Diesel verbraucht.

 

Habe dann mal geguckt was es sein könnte.

 

Also wenn ich die Zündung einschalte und die Kraftstoffpumpe angeht läuft mir der Diesel auf der Rechten Seite ( in Fahrtrichtung gesehen) kurz vor dem Hinterrad raus. Das müsste die stelle sein wo der Tankleitung zum Motor geht.

 

Hat vielleicht jemand von euch schon mal sowas gehabt??

Wie komme ich am besten daran ohne ihn gleich hoch zunehmen oder auf ne Grube zufahren??

 

Würde mich über Ratschläge, Fotos oder Infos freuen.

 

DANKE............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist offensichtlich der Dieselfilter, dieser befindet sich nämlich im Radlauf des rechten Hinterrads bzw. kurz davor, durchgerostet!

Der wurde vermutlich noch nie getauscht und jetzt isser durch!

 

Deshalb austauschen (lassen)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Hebebühne wird das aber etwas mühsam! ;-)

Da sollte nämlich der hintere Teil der Unterbodenverkleidung abgesenkt werden, um da ran zu kommen!

Und das geht eben am besten, wenn der Smart auf einer Hebebühne steht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort :)

 

OK dann muss ich die Kugel auf nen Hänger schmeißen und nach Hause bringen dann habe ich dann alle Möglichkeiten.

 

Lese mich dann in das Thema Filter hier rein.

 

DANKE

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine Filterpatrone aus Metall, die Leitungen sind auf beiden Seiten mit Schnellverschlüssen aufgesteckt.

Wenn man die roten Clipse drückt, kann die Leitung abgezogen werden.

 

Die Filterpatrone ist dort auf dem zweiten und dritten Bild von oben zu sehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.12.2010 um 17:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten. Bericht

 

Den Kraftstofffilter bei "Profi Parts" gekauft....(als normaler kunde 10€)......ab in ne Werkstatt "P.. St.." mal nett nach gefragt ob die das Dingen gerade einbauen können. Bisschen mit angepackt, 20€ Trinkgeld da gelassen und Dicht ist der Smart. :)

 

An der Masse Schraube ist er durch gerostet.

 

Danke an @lle :) und schöne Feiertage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an @lle ........

 

Der war gut;

 

hab schon immer gedacht, dass Ahnungslos ein Team ist (Beratungsteam Ahnungslos).

Ist ja in einigen Foren vertreten und hat immer ne Lösung parat.

 

Weiter so und viele Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.