Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PhoenixCOC

Frage zu Scheibenreinigungsanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab da mal ne blöde Frage zu meinem Smart (99er Oldliner Coupe Pulse).

Und zwar ist mir aufgefallen das der Scheibenwischer nicht "von selbst" mit dem wischen beginnt, wenn ich die Scheibenwaschanlage bestätige. Ist das normal ?

Ich meine mich zu erinnern das ein vom Bj her etwas "jüngerer" Smart (glaube Bj 2001) das aber macht ?!

Selbst die ältesten Gurken aus den 70er und 80er Jahren hatten dieses "Feature" schon, mein "Microbenz" nicht ?? Irgendwie kann /will ich das nicht glauben. In der Betriebsanleitung unter 4.17 Scheibenwischer steht nix Aussagekräftiges...

Oder ist bei mir bzw. meiner Kugel nur ein zuständiges Relais vermurkst ?

Habs erst jetzt bemerkt wo das Wetter so mies ist das man ständig die Scheibe freimachen muss :roll: :lol:

 

Helft mir da bitte mal auf die Sprünge !

Danke !

[ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 15.12.2010 um 21:33 Uhr ]


Gruß PhoenixCOC

----------------------

Smart 42 (450) Pulse, 40KW mit x-tra Pepp

-----------------------------------------------

Wer später bremst... ist länger schnell ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Deiner das macht freut mich ;-) Nützt mir aber nüscht :(

 

Tja, wäre nur die Frage zu klären welches BJ Deiner ist...

... und vielleicht kann jemand eine Antwort darauf geben ob das generell alle Smarts machen sollten, oder ob es da BJ abhängige Unterschiede gibt. Meiner müsste ja einer der "ganz alten" sein.

 

Vielleicht kann auch einfach jemand mit nem Schaltplan vom 98/99er aushelfen, damit kenn ich mich aus, dann finde ich das schon heraus... ?

[ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 15.12.2010 um 21:47 Uhr ]


Gruß PhoenixCOC

----------------------

Smart 42 (450) Pulse, 40KW mit x-tra Pepp

-----------------------------------------------

Wer später bremst... ist länger schnell ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das die ersten Baujahre das nicht hatten und das verhalten bei dir somit normal ist.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hab ich, sonst hätte ich mich nicht erdreistet hier einen neuen Thread aufzumachen ;-) aber leider nicht das passende gefunden :-?

Ich gelobe besserung :lol:

EDIT : Danke für den Link, jetzt bin ich informiert... teilweise...

 

Denn jetzt möchte ich auch gern wissen ob man das nachrüsten kann :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 15.12.2010 um 23:10 Uhr ]


Gruß PhoenixCOC

----------------------

Smart 42 (450) Pulse, 40KW mit x-tra Pepp

-----------------------------------------------

Wer später bremst... ist länger schnell ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.