Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flugscheibe

Turbolader aus, aber kein Notlauf ?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Es lässt mir keine Ruhe. Ich muss nun dochmal schreiben um mein Problem zu erläutern.

 

Vor kurzem habe ich mir einen gebrauchten 450 Benziner 698ccm von 2003 und privat gekauft.

 

Eigentlich machte er n ganz guten Eindruck und dennoch war es eher ein Gefuehlskauf, da ich technisch kaum einen Plan von Autos habe.

 

Jetzt bei den kühlen Temperaturen bemerkte ich, dass das Thermostat defekt war und er nicht auf Betriebstemperatur kam.

Das wurde letzte Woche getauscht und nun gehts, erstmal super und ich dachte ich hätte nun Ruhe und der Smart würde richtig Genügsam sein.

 

War dann doch nicht so.

 

Gestern bin ich, bei warmen Motor, auf die Autobahnauffahrt gefahren.

Habe schnell beschleunigt, aber nicht komplett durchgetreten höchstens auf dreiviertel, wie dem auch sei.

 

Während des Beschleunigungsvorgangs bei ca. 60-80 kmh gab es ein Geräusch als sei etwas gerissen, oder abgegangen es klang wie ein gummihammerschlag auf Metall

und die Leistung fiel plötzlich ab. Der Motor klang weiterhin normal.

Nachdem ich nun dachte, der Wagen geht gleich aus, fuhr er ohne Probleme weiter,keine ungewöhnlichen Geräusche vom Motor, ganz normal. nur den Turbo hörte ich nimmer.

Der Leistungsverlust ist bis jetzt noch da. Eine Warnanzeige im Display gab es nicht.

 

Natürlich hab ich recherchiert.

Hab die Batterie abgeklemmt,

Hab untern Smart geschaut, ob das Gestänge am Wastegate eingehangen ist - ist es!

Aber die offensichtliche Möglichkeiten sind es nicht.

 

Heute ist er in der Werkstatt.

Und ich hab von grundauf ein Missvertrauen gegenüber Werkstätten, weil mir das nötige Wissen fehlt. Sie können mir sonstwas erzaehlen und ich müsste es hinnehmen.

 

Ich warte erstmal, welche Lösungsvorschläge bzw. welche Diagnose mir von seiten der Werkstatt angeboten wird.

 

Sollte diese allerdings sagen, der Turbo muss getauscht werden, werde ich das erstmal nicht tun und den Smart wieder mitnehmen.

 

Ich habe hier oft gelesen, der Turbo selbst ist es nicht allzuoft, sondern Teile die mit diesem in Verbindung stehen.

 

Ich brauch Tips, einen versierten Schrauber oder ne Werkstattempfehlung zur Einholung einer zweiten Meinung, sollte

die Werkstatt auf nen neuen Turbo bestehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen intakten Turbo darf man praktisch nicht "hören". Was hast du vorher gehört?

Wie schnell war er nach dem Schlag?

Wie lange war die Batterie abgeklemmt? 10 min dürfen es schon sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmh, den turbo darf man nicht hören?

Könnte auch n Trugschluss gewesen sein.

Zumindest klang der Motor zuvor nicht ungewöhnlich oder auffällig.

 

Ok, mal abgesehen vom angeblichen Turbosound, zog er ab 2000 Umdrehungen

richtig flink, das ist weg. er kriecht auf die 3einhalb umdrehungen.

 

Auf der Stadtautobahn bin ich zeitweise über 100 gefahren.

 

Die Batterie war bestimmt ne viertelstunde abgeklemmt.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flugscheibe am 13.12.2010 um 16:56 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flugscheibe am 13.12.2010 um 16:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von flugscheibe am 13.12.2010 um 17:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche Turbolader pfeifen oder zwitschern. Dann ist was faul.

Die man nicht hört, müssen deshalb nicht i.O. sein!

Und dass man die Mehrbelastung des Motors im Ladebetrieb hört, ist wohl klar.

 

Auch wenn Notlauf durch Abklemmen gelöscht wurde, fällt er bei erneuter Ladedrucküberschreitung wieder in diesen Zustand. Danach hört sichs an.

 

Was zu tun ist,

findest du unter "Notlauf", "Ladedruck", "Turbolader" oder "Leistung" in der Suchfunktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du nen Tuning drauf? Vielleicht ist nur ein Ladeluftschlauch abgeflogen vom Anschluß.

Hatte ich auch schon 3 mal. Klingt bei 2 Bar Ladedruck schon ordentlich :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@r-panther

Was mir einfällt ist, dass es vor dem Schlag

ein weiteren ungwöhnlichen und an diesem tag auffälligen Sound gab.

Nach nem Zwitschern oder pfeifen klang es nicht, mehr wie ein Blubbern vergleichbar wie wenn der auspuff ne undichtigkeit hat.

das war dann nach dem knall weg.

 

Und nach dem abklemmen war keine veränderung vorhanden.

 

@CDIler :ne kein Tuning, soweit mir bekannt. glaub ich auch nicht. Anhand der Briefe gibts 2 vorbeistzer, ne alte Dame Baujahr 33 und im Anschluss ne Familie.

Also kein Tuning.

 

Ich meld mich jedenfalls erneut, wenn die Werkstatt mir ihr Ergebnis präsentiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob der Schlauch vom Lader zum Drosselklappengehäuse lose ist, ist nach CDIler und deiner Geräuschbeschreibung einer Prüfung wert.

Das geht auch ohne Werkstatt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2010 um 16:48 Uhr hat r-panther geschrieben:
Einen intakten Turbo darf man praktisch nicht "hören".
...

 

Ich hör meinen Turbo wenn er hochdreht (bei vorsichtigem Gasgeben), und ich hör den Turbo auch in anderen Fahrzeugen, unter anderem hab ich den auch in nem CDI gehört.

Ich hätte Bedenken wenn ich den nicht hören würde.

 

Kommt natürlich auf das Geräusch an was man da hört...

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte bei meinem alten smarti ein ähnliches problem. zu hoher ladedruck und notlauf (wurde auch nirgends angezeigt und äußerte sich nur durch leistungsverlust aber ohne mechanisch ungewöhnliche geräusche) durch festkorodiertes gelenk. (nicht schauen ob das gelenk noch dran ist, sondern ob es leicht zu bewegen ist...!!!) das gelenk des wastegategestänges wieder gängig gemacht und trotzdem keine leistung......habe dann nach anweisung des smartcenters die batterie abgeklemmt und plus und minus 30 sekunden zusammengehalten(vooorsicht nicht die pole der batterie!!!!) danach die batterie wieder angeklemmt und siehe da...... die kiste lief wieder wie eh und je......

 

gruß udo

 


Eventuelle Rechtschreibfehler sind mein aktueller Beitrag zur Rechtschreibreform....!!! Wer welche findet darf sie behalten.... :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2010 um 23:47 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
Quote:




Ich hör meinen Turbo wenn er hochdreht (bei vorsichtigem Gasgeben)



 

 

Das macht Sinn, da muss ich zurückrudern!

Wenn du mit gutem Gehör unter diesen Bedingungen die Ohren spitzt, kann es sein, dass das Gasgeräusch an der Beschaufelung nicht übertönt wird. Besonders, wenn du den Motor im Rucksack hast

Wenn ich diese Geräusche kontrollieren will, horche ich meistens am Auspuffende und lasse einen Helfer die Leerlaufdrehzahl steigern.

Aber unterwegs läuft mein Lader dann hoch, wenn ich voran will, dann stehe ich auf dem Gas und dann übertönt der Motor alles.

Das meinte ich damit, dass man den Lader "praktisch" nicht hören kann.

 

Ausser seine Auswirkung auf das Motorgeräusch...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zumindest ist dann zu hören dass der motor mit funktionierendem TL hräftig arbeitet.

Das ist nicht so.

 

Ich bring den Wagen morgen zu MT Cars.

 

Bin heute mit dem ungeduldigen und überforderten Chef der hiesigen Werkstatt aneinander geraten.

Das geht mal gar nicht, dass Werkstätten kein Ohr für die Kunden haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2010 um 15:54 Uhr hat flugscheibe geschrieben:



Das geht mal gar nicht, dass Werkstätten kein Ohr für die Kunden haben.







 

Nee, davon leben die! Früher hat das mal Kundendienst geheissen, weil man dem Kunden dienen wollte und konnte.

 

Die, denen wegen mangelnder Dienstbereitschaft die Kunden weglaufen, leben dann von überhöhten Rechnungen und unnötigem Teileaustausch an die verbliebenen.

 

Aber davon hört man in diesem Forum nichts.

Ausser von Ahnungslos. Aber vor Weihnachten wohl nicht mehr.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 14.12.2010 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2010 um 16:20 Uhr hat r-panther geschrieben:
Quote:


Am 14.12.2010 um 15:54 Uhr hat flugscheibe geschrieben:







Das geht mal gar nicht, dass Werkstätten kein Ohr für die Kunden haben.














 

 

 

Nee, davon leben die! Früher hat das mal Kundendienst geheissen, weil man dem Kunden dienen wollte und konnte.

 

 

 

Die, denen wegen mangelnder Dienstbereitschaft die Kunden weglaufen, leben dann von überhöhten Rechnungen und unnötigem Teileaustausch an die verbliebenen.

 

 

 

Aber davon hört man in diesem Forum nichts.

 

Ausser von Ahnungslos. Aber vor Weihnachten wohl nicht mehr.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 14.12.2010 um 16:23 Uhr ]


 

 

Ich finds nur schade, dass viele Kunden, die wenig Ahnung von der Technik haben um so mehr an Geduld besitzen und so manches scheinbar einstecken.

 

Wäre es was fachliches gewesen, würde ich ne konkrete Meinung zu dem Betrieb schreiben. Aber da es eher um Umgang mit dem Kunden ging, wird es von mir nicht genannt. Ich denke, das ist fair.

Und glaub mir mal, ich bin einer der eher Konfrontationsarm und defensiv bleibt.

 

 

Ich fahr nun zu ner hier im Forum mehrfach positiv kommentierten Werkstatt und das Telefonat war schon mal erfreulich und informativ. Mal schauen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2010 um 23:36 Uhr hat r-panther geschrieben:
Ob der Schlauch vom Lader zum Drosselklappengehäuse lose ist, ist nach CDIler und deiner Geräuschbeschreibung einer Prüfung wert.

Das geht auch ohne Werkstatt!



 

aaah, jetzt steht der Wagen ja hier.. Wo schau ich da? von unten auf den lader oder direkt oben am drosseklappengehäuse?

Du wirst sagen auf beiden seiten, wa?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, von oben ist echt besser.

Die Schlauchführung ist komplex, weil es noch durch den Ladeluftkühler geht, der im schlimmsten Fall auch undicht geworden sein könnte.

Aber wenn du alles von der Drossel aus rückwärts verfolgst, landest du endlich beim Ladegebläse.

Und unterwegs muss alles dicht und unbeschädigt sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo - hier mal wieder eine kurze aktalisierung meiner fahrzeugliste kreidler mofa honda cy 50 honda mb 8 - totalschaden honda mt 8 - totalschaden ktm 420 ktm 250 honda ss 50 fiat 127 sport, 50000 km vw polo, 170000 km - totalschaden golf caddy gti, 20000 km - totalschaden bmw m 535i, 50000 km vw passat, 150000 km - totalschaden vw passat diesel, 380000 km - totalschaden honda xr 250, 5000 km - totalschaden vw passat, 100000 km - totalschaden bmw st 80, 20000 km honda dax - 3600 km - AKTUELL !!!!!!!!!!!!!!!!!! bmw r 100 rs, 10000 km peugeot 205 diesel, 350000 km - totalschaden honda vfr 750, 40000 km ford fiesta diesel weiß, 60000 km - totalschaden ford fiesta diesel blau, 80000 km - totalschaden yamaha xt 600, 2000 km - totalschaden ford fiesta diesel rot, 60000 km - totalschaden vw polo, 250 km - totalschaden ford escort 1,6 diesel, 300 km - totalschaden honda vfr 750, 10000 km ford escort 1,8 diesel, 40000 km - totalschaden fiat tipo, 60000 km ford fiesta diesel 1,8, 60000 km vw polo, 500 km ducati 900 mhr, 3000 km ford sierra diesel, 100000 km ford sierra diesel kombi, 25000 km - totalschaden peugeot 205 gti, 30000 km - totalschaden bmw 3,0 s, 3000 km - totalschaden vw bus, 2000 km seat terra diesel, 100000 km ford courier diesel, 30000 km audi rs 2, 25000 km golf caddy I 16v, 50000 km - totalschaden lotus super seven, 10000 km mitsubishi space runner, 90000 km porsche 911 cs, 70000 km bmw 730 i, 30000 km vw fridolin, noch in bau - AKTUELL porsche 964 cup, 10000 km vw bus california tdi, 70000 km fiat panda, 1000 km smart cdi, 35000 km Opel Zafira DTI, 50000 km Mini Cooper S, 40000 km Opel Meriva, 20000 km Smart Brabus Roadster, 33000 km - totalschaden Mercedes 300 TE, 20000 km Smart 44 cdi, 90000 km Fiat 500 Sport, 7500 km Dodge RAN VAM 5.9, 15000 km BMW 130i, 27000 km Lancia MUSA, 25000 km BMW 740 i - 6000 km Mercedes c320 cdi - 20000 km Mercedes AMG C55 T, 40000 km FIAT 500 Cabrio Diesel, 80000 km BMW 535 d Touring, 70000 km Mercedes 240 TD, 2000 km Mercedes 300 SE W126, 17000 km - AKTUELL BMW 740d - F01- 12000 km Lamborgini Gallardo - 4000 km Alpina B3s Bi - Turbo Touring x-Drive - 50000 km MAZDA MX 5 Ice Race - 25000 km - Mercedes 220 CE - 45000 km BMW 116 d - 10000 km BMW 125 i - 50000 km Smart fortwo 453 ED - 25000 km BMW M140i - 12000 km Smart fortwo 453 EQ cabrio - 60000 km - AKTUELL Alpina D3 Touring - 20000 km Smart fortwo - 450er - Cabrio - 28000 km Smart fortwo - 450er -Auto Bild Sondermodell BMW 520d Touring - 45000 km BMW 535d Touring - 15000 km BMW 120d - 100000 km - AKTUELL Toyota GR Yaris - 25000 km - AKTUELL Audi TT Coupe 8N - 7000 km ALPINA D3 Touring Bi Turbo - 55000 km VW T4 2.5TDI Syncro - 15000 km - AKTUELL BMW E46 320i Touring edition 33 - 13000 km - AKTUELL BMW M3 Comptition Touring - 14000 km BMW 530d Touring - 25000 km  VW Post Caddy 2.0 TDI - 30000 km AKTUELL Ford Ranger - 11000 km - AKTUELL Alpina B3s Touring - 5000 km - AKTUELL Renault Twingo 1 - 5000 km - AKTUELL Smart 44 - 454 - 3000 km - AKTUELL und dann noch ein Golf II Diesel, 10000 km und ein Mercedes 300 CE, 20000 km die ich zeitlich nicht mehr einordnen kann. ohne garantie auf vollständigkeit, alle fahrzeuge waren in meinem besitz und wie an den kilometerleistungen der einzelnen fahrzeuge ersichtlich ist bin ich auch kein händler.   Früher bin ich Foto- und Arzneimittel in der Nacht und Blut untertags gefahren - da hatte ich Jahre mit bis zu 200000 km. Da kamen auch die meisten Totalschäden her. Auch danach waren es immer 30000 bis 60000 km im Jahr nur hier nicht so Crash intensiv Gruß aus muc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.679
    • Beiträge insgesamt
      1.606.296
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.