Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hamburgerjung81

suche bilder von schwarz lackierten scheinwerfern 42 450er cabrio

Empfohlene Beiträge

Ich hab normalen Matt-Lack genommen ohne Grundierung. Aber dafür muss man die Chromschicht abschleifen. Hab ich mit nem Schleifpad für Alu gemacht. Geht super schnell und reicht vollkommend aus. Auf dem Chrom hällt nicht jede Farbe / Haftgrundsorte...

 

Ergebniss:

BumbelbeeSmart42Coupe.jpgBumbelbee - Smart 42 Coupe

[ Diese Nachricht wurde editiert von 306cab am 14.12.2010 um 23:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2010 um 12:38 Uhr hat smarter10 geschrieben:
Hallo,



ist das lackieren der Scheinwerfer denn eigentlich legal?



Sieht ja ganz gut aus.



 

Smart bietet das beim neuen ja schon ab Werk an, allerdings hat der ja schon die Projektionsscheinwerfer drin.

5261078059_44ec5d55b0_z.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 450er so wie beim 451er scheinwerfer auseinander nehmen!

 

 

 

450 hat nasen! vorsichtig die brechen leicht! (warmföhnen)

 

das was man lackieren möchte mit prilwasser ordentlichen putzen und mit auspufflack (Matt) lackieren bis es so dunkel ist wie man es haben will!

 

Blinkermulde darf nicht lackiert werden, sieht aber lackiert böser aus! ist dann aber illegal!

 

zusammenbauen spass haben!

 

451:

 

metallklammern lösen ist etwas anstrengender!

dann Föhnen Föhnen Föhnen bis der Kleber weich ist (ja 451er scheinwerfer sind geklebt)! Dauert und ist anstrengend. verbrannte finger zu 80% ;-) dann auseinander zeihen mit viel kraft geht zu zweit leichter.

 

wenn der scheinwerfer offen ist müssen nur noch 3 schrauben gelösen werden (die voll mit dichtmasse sind)

 

und vorsichtig die blende abziehen!

 

Säubern mit Prilwasser, dann Lackieren!

 

beim zusammenbauen WICHTIG föhnen und zusammendrücken!

 

damit es auch dicht ist!

 

zeitaufwand beim 450er: 30-40 min

zeitaufwand beim 451er: 2-5 Stunden aber es lohnt sich!

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2010 um 13:23 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben:

zeitaufwand beim 451er: 2-5 Stunden

 

Die Xclusive Scheinwerfer gibt es bei Ebay teilweise Neu für 300€, zieht man 80-100€ für die alten beim Verkauf ab bleiben 200€. Dafür 5 Std. rumbasteln und gefahr laufen das was kaputt geht oder nachher undicht ist? Neee :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier Bilder meines Silbernen Cabrios:

PKT%202008%20%2855%29.JPG

IMAG0311.jpg

 

Beim Silbernen Cabrio kam für mich nur Schwarz in Frage. Da beim Silber das lackieren in Wagenfarbe keinen Sinn macht ;-)

 

Ich benutze immer Backofenspray um die Chromschicht zu Entfernen und danach einfach die Schwarze Farbe drauf. Ohne anschleifen o.Ä.

 

Ich habe auch immer mal wieder einen Satz unbehandelte Einsätze im Angebot. Bei Interesse einfach melden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2010 um 23:05 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben:
@ franky, tagdog und Sylvia: wenn das klappt kann man sich ja mal zum fröhlichen schrauben und lackieren treffen ;-)

 

Können wir gerne machen.

Im Frühjahr gibt es bestimmt für Einige etwas zu tun ;-)

-----------------

smiley1280.gif

Gruß

Sylvia

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2010 um 13:59 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 15.12.2010 um 13:23 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben:


zeitaufwand beim 451er: 2-5 Stunden


 

 

 

Die Xclusive Scheinwerfer gibt es bei Ebay teilweise Neu für 300€, zieht man 80-100€ für die alten beim Verkauf ab bleiben 200€. Dafür 5 Std. rumbasteln und gefahr laufen das was kaputt geht oder nachher undicht ist? Neee :(

 

 


 

 

ja aber so haben die lackieren scheinwerfer 18 euro gekostet! und ich habe es in 2 stunden geschafft und nichts undicht!

 

da sind eher die B dinger undicht! ;-)

 

200 euro oder 18 euro!! mmmhhhh nehme die 18 euro variante die sogar richtig schwarz ist und nicht dunkelgrau mit metalliceffekt! ;-)


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Ich habe auch immer mal wieder einen Satz unbehandelte Einsätze im Angebot. Bei Interesse einfach melden.




 

hab deinen beitrag zwar erst nach meiner mail gesehen, aber schau in die mail, da steht alles weitere drin. :-D

 

Quote:

Am 15.12.2010 um 16:24 Uhr hat Sylvia geschrieben:
Quote:


Am 14.12.2010 um 23:05 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben:

@ franky, tagdog und Sylvia: wenn das klappt kann man sich ja mal zum fröhlichen schrauben und lackieren treffen ;-)

 

da gibt es bestimmt immer irgendwas zu machen :)

 

vielleicht passt das ja mit den einsätzen von limited-one 8-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.