Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bluevision

?Scheibenwaschanlage Stromverlauf?

Empfohlene Beiträge

Moijen...

 

Soderle; meine Scheibenwaschanlage funktioniert immer nocht nicht; die Pumpe scheint kein Strom zu kriegen.

Nach den Angaben hier im Forum wird die direkt gespeist.

Aber: Die Wischer lösen aus und laufen!

Sidn am Hebel 2 getrennte Schalter vorhanden ? Ich denke mal nicht, ergo ist der in Ordnung.

Für den Scheibenwischer ist ein Zeitrelais vorhanden. Welches ist das?

WElches Relais speist die Pumpe oder welche Kabelfarben sind da die richtigen?

Möchte gerne einen Teil der Wehwehchen beseitigen.

Danke


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

 

Die Aussage die Pumpe SCHEINT strom zu bekommen, ist für die Fehlersuche sehr störend. NACHMESSEN, vorher machts keinen sinn weiter rätsel zu raten! Meine Pumpe war mal fest, soll heißen, vom Pumpengehäuse kam wasser hoch ins Motorgehäuse (gummisimmering faul), dadurch ROSTETE der Anker im Motor fest. Gleiches fehlerbild wie bei dir jetzt. Die Sicherung flog auch nie. Man kann den Motor noch ne weile am leben halten, in öl tränken und mit ner Zange gewaltsam durchdrehen, nach nen Paar wochen brauchste aber doch nen neuen. Wenn es ein Cabrio ist, darf der Motor NUR richtig gepolt betrieben werden, ansonsten knallt dir im innern des Motors die Freilaufdiode durch! Das Coupe sollte diese nicht haben, da der motor in zwei richtungen betrieben werden kann (vorne und hinten eben).

 

Das "Zeitrelais" ist die ZEE selbst, der wischerhebel geht zuerst in die ZEE und diese steuert elektronisch das Relais an. Da ich ein VW Relais für die wischer nutze (programmierbar) funzt eben diese (nervige) funktion nicht mehr, dH wenn ich Sprühe laufen meine Wischer NICHT los.

 

Gruß

MB

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 12.12.2010 um 14:13 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moijen nochmal.

 

Ok ich hab den Schalter grad mal ausgebaut; zerlegt; geprüft und durchgemessen. Sieht top aus und arbeitet fehlerfrei.

Da ich den Pumpenstecker nicht gezogen gekriegt habe (Panel bisher nicht demontiert) habe ich nur mittels Mutimeter und eingesteckten Büroklammern messen können.

Das MM registrierte zwar den Schaltvorgang (Zeigte definitiv im mV Bereich wiederholbare Verändrungen an) aber eben keine 12V!

Kurzschluss? Dann sollte aber die Sicherung fliegen!


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du gegen Masse gemessen oder die beiden Pins gegeneinander?

 

Übrigens, wer viel misst, misst viel Mist! ;-)

 

An Deiner Stelle würde ich das Frontpanel demontieren, alles andere ist Kaffee und leitet Dich nur auf den Holzweg!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 14:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moijen

 

Ich habe nur zwischen dne Pins gemessen, da ich net sicher wusste, ob der gegen Fahrzeugmasse oder gegen eine virtuelle Systemmasse schaltet ( dann würde ich nämlich auch nur Mist messen ;-) )

 

Naja da man so anscheinend nicht weiterkommt; werde ich mal in ner ruhigen Stunde (wohl erst im Frühjahr) das Panel abschauben und mal in Ruhe messen.. mal sehen was ich bis dahin dann noch austauschen darf.


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.