Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
G-Trans

welches Radio welche Blende

Empfohlene Beiträge

Wir haben einen Smart For two , zwar mit einem original Radio (aber der verkäufer hatte auch keinen Code dafür) und ehrlichg esagt ich mag den radio ned einschicken und dafür 60€ für einen neuen Code zahlen.

 

jetzt meine überlegung einen neuen Radio kaufen, nur was ichw eis muss man sich dafür eine eigene smart-blende kaufen ..hmm welche? bzw welchen radio muss cih dafür besorgen odr kann man einen x-beliebigen nehmen ?????


lg G-Trans Ihr Partner für Transport und Logistik

 

mit Smart For Two (450) Bj 99 & VW Doka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bin auch neu, aber mit solchen Fragen kriegst du wahrscheinlich nicht viel Hilfe. Schonmal was von der Suchfunktion gehört? Das machen andere auch. Einfach Radioblende oben Links bei suchen eingeben, dann wirst du zugemüllt.

 

Hier ein Link http://www.hifi-music.de/shop/Radioblenden_1

 

Sorry nicht böse sein! Ich sag immer was ich denke.

 

 

-----------------

gruß

Guido

 

willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

 


gruß

Guido

 

willst du dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

 

CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2010 um 11:32 Uhr hat gumagisa geschrieben:
ich bin auch neu, aber mit solchen Fragen kriegst du wahrscheinlich nicht viel Hilfe.

Das würde ich so pauschal mal nicht sagen! :roll:

 

Aber es wäre natürlich von Vorteil, wenn man wissen würde, um welchen Smart es überhaupt geht! ;-)

 

Wenn es sich um einen 450er Smart Bj. 1998 bis 2006 handeln sollte, ist Dein Link schon mal sehr gut! :)

Es gibt zwar auch Blenden von anderen Anbietern, man sollte aber auf jeden Fall beachten, daß es eine sein muß, deren unterer Abschluß rundlich geformt ist, um den "Briefschlitz" zu verdecken, der bei Verwendung einer geraden Blende an der rundlichen Schublade unter dem Radio entstehen würde.

 

Beim 451er gibt es wieder andere Blenden, mittlerweilen sogar mehrere verschiedene, in Abhängigkeit vom Baujahr!

 

P.S. Man muß das Radio dazu nicht einschicken, um einen neuen Code zu erhalten!

Und die 60.- EURO sind vermutlich auch etwas hoch gegriffen, bisher waren immer zwischen 20.- und 30.- EURO fällig!

Aber in Abhängigkeit vom Radio, was verbaut ist, übersteigt dies trotzdem den Zeitwert des Radios, vor allem, wenn es ein Nur-Radio oder Radio mit Cassette sein sollte.

Bei einem CD Radio, das ansonsten in Ordnung ist, wäre das noch zu überlegen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp noch am Rande. Wenn Du eine Unterlagenmappe für den Smart hast, schau mal die Bedienungsanleitung für das Radio durch, des öfteren wurde nämlich die Codekarte des Radios innen in den Umschlag der Radiobedienungsanleitung rein geklebt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2010 um 12:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Kleiner Tipp noch am Rande. Wenn Du eine Unterlagenmappe für den Smart hast, schau mal die Bedienungsanleitung für das Radio durch, des öfteren wurde nämlich die Codekarte des Radios innen in den Umschlag der Radiobedienungsanleitung rein geklebt!





[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:45 Uhr ]


 

nein haben wir nicht die hat der verkäufer auch verschlampt gehabt :cry:


lg G-Trans Ihr Partner für Transport und Logistik

 

mit Smart For Two (450) Bj 99 & VW Doka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2010 um 11:32 Uhr hat gumagisa geschrieben:
Hi,



ich bin auch neu, aber mit solchen Fragen kriegst du wahrscheinlich nicht viel Hilfe. Schonmal was von der Suchfunktion gehört? Das machen andere auch. Einfach Radioblende oben Links bei suchen eingeben, dann wirst du zugemüllt.



Hier ein Link http://www.hifi-music.de/shop/Radioblenden_1



Sorry nicht böse sein! Ich sag immer was ich denke.





-----------------
gruß

Guido



willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!



CDi ForTwo Cabrio Bj.2001



 

ah geh wirklich, wie glaubst bin ich sonst auf das forum gestossen :(

 

nur ich find nicht das was ich wirklich suche, dh meine fragestellung


lg G-Trans Ihr Partner für Transport und Logistik

 

mit Smart For Two (450) Bj 99 & VW Doka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2010 um 12:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 12.12.2010 um 11:32 Uhr hat gumagisa geschrieben:

ich bin auch neu, aber mit solchen Fragen kriegst du wahrscheinlich nicht viel Hilfe.

 

Das würde ich so pauschal mal nicht sagen! :roll:

 

 

 

Aber es wäre natürlich von Vorteil, wenn man wissen würde, um welchen Smart es überhaupt geht! ;-)

 

 

 

Wenn es sich um einen 450er Smart Bj. 1998 bis 2006 handeln sollte, ist Dein Link schon mal sehr gut! :)

 

Es gibt zwar auch Blenden von anderen Anbietern, man sollte aber auf jeden Fall beachten, daß es eine sein muß, deren unterer Abschluß rundlich geformt ist, um den "Briefschlitz" zu verdecken, der bei Verwendung einer geraden Blende an der rundlichen Schublade unter dem Radio entstehen würde.

 

 

 

Beim 451er gibt es wieder andere Blenden, mittlerweilen sogar mehrere verschiedene, in Abhängigkeit vom Baujahr!

 

 

 

P.S. Man muß das Radio dazu nicht einschicken, um einen neuen Code zu erhalten!

 

Und die 60.- EURO sind vermutlich auch etwas hoch gegriffen, bisher waren immer zwischen 20.- und 30.- EURO fällig!

 

Aber in Abhängigkeit vom Radio, was verbaut ist, übersteigt dies trotzdem den Zeitwert des Radios, vor allem, wenn es ein Nur-Radio oder Radio mit Cassette sein sollte.

 

Bei einem CD Radio, das ansonsten in Ordnung ist, wäre das noch zu überlegen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:07 Uhr ]


 

wir haben einen smart for two mit faltdach bj. 1999


lg G-Trans Ihr Partner für Transport und Logistik

 

mit Smart For Two (450) Bj 99 & VW Doka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.