Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

451 Lüftermotor brummt

Empfohlene Beiträge

Ist jemandem bekannt das der Lüftermotor beim 451 bei laufendem Motor so laut brummt das man ihn trotz Musik gut hört?

Schalte ich die Lüftung nur mit Zündung ein schnurrt der wie Kätzchen.

Auch ein erwärmen durch die Heizung bringt da keine Besserung. :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hört man den Lüfter auch immer,wenn man kein Radio anhat Nervt es zwischendurch Gewaltig

Laut SC soll aber im grünen sein.

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gestern isser zwischenzeitlich ganz ausgefallen und heute morgen erwachte er wieder Lautstark zum leben. :-D :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das problem auch, in stufe eins war ein brummen, da wurde dann das gesamte agraget ausgetauscht, dann war auf stufe 4 das brummen und die temperatur war nicht richtig. wenn ich 20 grad hatte hat er 25 geheizt, ist wohl ein Bj. 2007 fehler.

 

darauf wurde das Teil wieder getauscht und alles war in ordnung, habe ich dann alles im Autohaus Durst in Esslingen machen lassen. Die kannten das Problem und haben alles weitere gesteuert

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja meiner hat zwar seine EZ aus 2008 ist aber ein 2007er Baujahr.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo,

 

wir haben u. a. auch einen 451er Cdi aus Baujahr 2008 und nun fällt bei diesem sporadisch der Lüftungsmotor aus.

 

Eben war dieser noch komplett aus auf allen 4 Lüftungsstufen und kurze Zeit später ging dieser wieder an ohne etwas gemacht zu haben.

 

Die Bedieneinheit ist nicht ausgefallen. Alle Elemente wie Klimaanlage, Heckscheibenheizung und Umluft funktionieren. Ebenfalls regelt die Einheit die Temperatur richtig. Soll heissen, selbst auf Kaltstellung kommt auch nur kalte Luft im Gegensatz zu den defekten Bedienteilen.

 

Kann ich also davon ausgehen, dass der Lüftungsmotor einen weg hat?

 

Sicherung ist in Ordnung.

 

Edit sagt: Hab gerade in den Unterlagen von meinem 451er Cdi aus 2007 mal nachgesehen. Auch dort wurde der Gebläsemotor bereits in der Garantiezeit getauscht. Zum Glück. Auf Nachfrage was der Gebläsemotor inkl. Einbau kostet wurde mir mitgeteilt, dass wir in etwa bei 230 Euro liegen (200 € alleine für den Motor).

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 06.12.2010 um 13:34 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update:

 

bei unserem 2008er Cdi fällt der Gebläsemotor jetzt immer öfter aus.

 

Eben den Wagen gestartet, dann lief der Gebläsemotor, kurz darauf "Gezwitscher" auf Stufe 1 und schwupps war das Gebläse aus. Ein beherztes Klopfen auf den Gebläsemotor und er ging wieder an.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So es gab vom SC Oberhausen anstandslos einen neuen Lüftermotor.

Der alte hatte beim drehen am Lüfter einige Stellen wo er schwergängig war der neue dagegen drehte ganz leicht. Die Welle wo der Lüfter aufgesteckt ist war auch total rostig.

Jetzt ist es aber wieder schön ruhig im Würfel. :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Gefühl her pustet der nun auch mehr Luft aus den Düsen raus :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Gefühl her wird das nun für uns ein teurer Gebläsemotor, da der Hobel schon aus der Garantie ist sein 6 Monaten.

 

Macht mal eben 200 Euro plus Einbau.

 

Hast Du also Garantieglück gehabt Timo ;-)

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostenpunkt 170€ + 2AW da der Motor nur gesteckt ist, könnte man es ggf. selber machen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

170 Euro brutto oder netto, denn 170 Euro netto sind etwas über 200 Euro brutto.

 

Hoffe wir reden nicht aneinander vorbei?

 

Der Austausch ist wohl ne Sache von fünf Minuten und um ehrlich zu sein gönne ich mir das und lasse den bei dem Wetter einbauen als das ich in den feuchten schmuddeligen Fußraum krabbel.

 

:)

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne 170 incl. MwSt.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.