Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Kleinteile für Thermostatwechsel?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich glaube bei meiner Kugel ist nach fast 7 Jahren nun auch das Thermostat fällig.

Zuweilen geht das 3. Temparaturei selbst nach 30 km Bundesstraße nicht an. Wenn ich den smart dann aber ne gewisse Zeit abstelle wird die Betriebstemperatur komischerweise recht schnell erreicht. Daher vermute ich dass das Thermostat noch nicht komplett hinüber ist sondernetwas "hängt".

 

Jetzt will ich das Ding in Eigenregie austauschen, in der Anleitung hört sich das ja recht machbar an...

 

Aber was ich eigentlich fragen wollte: Welche Größe müssen denn die neuen Schlauchschellen haben? Müssen das exra welche aus dem SC sein oder tuns auch ganz gewöhnliche aus dem Baumarkt?

Braucht man sonst noch irgendwelche Kleinteile?

 

Grüße...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Schrauben am Thermostat brauchst du eine E10-Nuss, am besten nur 1/4 Zoll weil der Platz um die Schrauben begrenzt ist.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt, vielen Dank für Eure Antworten!

 

Komisch, momentan funzt das Thermostat völlig normal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es hat Angst bekommen ^^

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wurde das Problem irgendwann mal gelöst? Selber Fall hier: Bei Fahrt einwandfrei, im stand kalt bei ca. 1000 U/min einwandfrei, wenn er jedoch warm wird und auf die 850 U/min hinarbeitet geht das schwanken los, als ob etwas gegenregeln würde. 1 Lambda am Lader ist neu, die vom Auspuff ist noch die originale.    Einfach die vom Auspuff auch tauschen oder kann ich diese mit Delphi auslesen? Oder bringt auslesen des Spannungswerts in diesem Fall nicht?   Vertauscht sollten sie eigentlich nicht sein, darauf habe ich geachtet. Wie gesagt bei Start im kalten Zustand unter 70° Wasser läuft er einwandfrei.    Alle Schläuche sind neu, eventuell prüfe ich aber noch auf Falschluft.    im Fehlerspeicher ist leider nichts.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.774
    • Beiträge insgesamt
      1.607.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.