Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Amstaff

Erstes Problem

Empfohlene Beiträge

So,jetzt fahre ich das gute Stück fast 4 Monate,da dachte ich klasse er ist zuferlässig kaufste dir mal ein paar schöne neue Felgen(Brabus Monoblock A) und schon will der Wagen mich verarschen,Bremse ich geht das Radio aus(für ca. 1 sec)und Display im Tacho wird dunkler blinke ich wird es auch im Takt hell dunkel,was mich auch verwundert hat ist das wenn ich keine Zündung an habe und ich die Lichthupe betätige geht diese und das Radio geht auch kurz aus,desweiteren ging eben die Ladekontrolleuchte erst nach1 bis 2 sec nach dem starten aus.

So nun zur 2. Sache ich fahre etwas zügiger um ne Kurve da Leuchte im Cockpit eine gelbe Leuchte auf,ein Dreick mit nem Ausrufungszeichen (!) ,bevor die Frage kommt nein in meiner Bedienungsanleitung ist das Symbol nicht aufgeführt,ich werde verrückt,so das war es.

 

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 23.11.2010 um 19:15 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Dreieck mit dem Ausrufezeichen ist die Trust+ Leuchte. Daß die in Deiner Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, könnte daher kommen, daß die ersten 1998er Smarts mit Trust+ nachgerüstet wurden, nachdem sich heraus gestellt hat, daß der Smart ohne Stabilitätssystem ein Risikofaktor auf Deutschlands Strassen darstellt.

Daß die aufleuchtet, könnte was mit den Brabusfelgen zu tun haben.

 

Die anderen Fehler hingegen dürften mit den anderen Felgen nix zu tun haben, da ist irgendwo der Kupferwurm drin!

Hast Du irgendwo was an der Elektrik gebastelt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne,die Felgen sind gerade erst bestellt,kommen erst nächsten Sommer drauf,bisher hab ich noch nichts dran rum geschraubt,das einzigste was dran kommen sollte(sind auch schon bestellt)sind die org. Nebler,könnte das eventuel ne schwache Batterie sein :-? ich fahre fast nur in der stadt und unter 3000 U/min ,denn die Suche nach nem Fehler in der Elektrik ist ne recht undankbare angelegenheit.

 

 

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 23.11.2010 um 19:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 23.11.2010 um 19:55 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht fährst Du auch zu zügig für das Trust+ um die Kurve und es leuchtet deswegen auf. :)

 

Hast Du in den Rückleuchten mal eine Glühbirne für Rücklicht/Bremslicht getauscht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neien,hab keine birnen gewechselt,hatte aber nen Unfall mir ist vorne im Rückwertsgang ein LKW drauf gefahren,die Rep im smart Center ist allerdings schon fast ein Monat her und das problem ist erst jetzt auf getreten.

 

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontrolliere mal die Batteriepole im Beifahrerfußraum auf festen Sitz und auch die Masseverbindung des Minuspols zur Karosserie hin, ob die Mutter auch richtig fest ist.

Also die an der Karosserie mein ich, mit der die Masseleitungen mit dem Blech verschraubt sind.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2010 um 19:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap,das werde ich den morgen früh mal machen,die Masse verbindung zur Karosse,ist die auch in der nähe der Batterie.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 23.11.2010 um 19:54 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,ich habe alle Verbindungender Batterie kontroliert,alles i.o.

Die Sache mit dem ausgehenden Radio war schon gestern abend auf mysteriöse weise verschwunden,dafür brennt jetzt die Ladekontrolleuche nach dem Starten weiter,sie geht dann nach ca. 1km aus,der Rippenriehmen quitscht nicht.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 24.11.2010 um 11:50 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2010 um 11:49 Uhr hat Amstaff geschrieben:
dafür brennt jetzt die Ladekontrolleuche nach dem Starten weiter,sie geht dann nach ca. 1km aus,der Rippenriehmen quitscht nicht.

Hört sich irgendwie nicht gut an.

Wenn Du ein Voltmeter oder Multimeter hast, solltest du mal die Bordspannung nach dem Starten bzw. während des Fahrens messen, auch wenn die Ladekontrollleuchte ausgegangen ist.

Diese sollte sich um die 14 Volt bewegen, wenn der Motor läuft!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2010 um 11:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe so die befürchtung das sich die Lima verabschiedet.

Voltmeter oder so was habe ich nicht.


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.