Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Felixluna61

Ledersitze nachrüsten beim 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wer kann mir weiterhelfen?

Bin schon lange Smart Fahrer und konnte mir durch Zufall den Traum von Ledersitzen(sogar mit Seiten Airbags,müssen jedoch nicht unbedingt angeschlossen werden) erfüllen.Die Sicherheitsinsel mit den Schaltern

konnte ich leider nur sehr teuer im Smartcenter

erwerben.Dort sagte man mir das ich keine Sitze nachrüsten kann wo noch keine Sitze drin waren,weil bei meinem 2005 Modell keine Kabel liege würden.Klingt für mich nicht ganz logisch.Mußte allerdings schon zum 2ten mal feststellen das die im Smartcenter Karlsruhe nicht unbedingt viel Ahnung haben.Doch zu diesem Thema schreibe ich gerne noch einen anderen Beitrag.

Über Hilfe bei diesem Problem würde ich mich sehr Freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für Kabel meinst Du, für die Airbags oder die Sitzheizung?

Für die Sitzheizung gibt's Kabelsätze im Zubehörhandel.

Bei den Airbags wird's schwierig, wenn bei Dir keine Kabel liegen.

Da muß m.W.n. auch an der SAM was umprogrammiert werden, bin mir aber nicht ganz sicher.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Installation der Sitzheizung über die Original-Sicherheitsinsel halte ich für sehr sehr überteuert weil allein die Sitzheizungsrelais um 100e das Stück kosten.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

 

Ich stellte mir vor die Sitzheizung über die teure Sicherheitsinsel(153,00€ mit Märchensteuer)zu bedienen.Ein Bekannter warnte mich und meinte die Sitzheizung müßte über Relais gesteuert werden weil sie viel Strom brauchen.Ich überlege langsam ob ich dieses Thema cancel,ich weiß nicht genau ob ich ich die Sitzheizung mit Kabeln aus dem Zubehör an der Insel anschließen kann oder ob ich mir seperate

Schalter setze.Versucht es mir mal zu erklären als wäre ich 2 Jahre alt.

 

Vielleicht kann ich mich für eure Hilfe mal irgendwie revancieren.

Ciao Claus aus der Palz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Billiger wird immer eine Nachrüstlösung sein, bei denen du Extraschalter hast, die du irgendwo (beim Schalthebel) einbauen musst.

Die Integration in die Bordelektronik inkl. Sicherheitsinseltaster ist wesentlich teurer.

 

Auch solltest du mal prüfen, ob due die Airbagkabel unter dem Sitz liegen hast.

 

Wenn du sparsamer fahren willst kaufst du statt neuer Sitze nur Ledersitzbezüge z.b. bei Quereser (firma nennt sich "high-end car interieur" o.Ä.), die sind sehr gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartipercy,

 

danke für diesen Tip,werde jetzt versuchen mir schalter und relais zu besorgen und mit einem

Elektriker sprechen ob das mit den integrierten

vorhandenen Sitzheizung funktionieren könnte.

Dann könnte ich die Teure Sichertheitssinsel versuchen umzutauschen.

 

Schönen Tag und Vielen Dank.

Grüße aus Isem

Claus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartCab61 am 23.11.2010 um 09:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die original smart sitzheizung in meinem (bj04) nachgerüstet. mein fazit:

wenn du nicht wie ich, sehr sehr großen wert auf orginalität wert legst, lass die finger davon.

die kosten sind horrent!!!, du mußt jemanden finden der das einbauen kann und auch macht. die gefahr, das es probleme gibt, die sich nur mit viel aufwand (zeitlich, nervlich und finanziell) lösen lassen, ist riesen groß.

 

bg,

 

 

-----------------

bfpht0s8dmzakeh5i.jpg

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

prinzipiell ist das Verkabeln der originalen Sicherheitsinsel und der originalen Relais kein Problem. Ich hab Insel und Relais vom Schrott bekommen und zusammen mit den Sitzen (Leder) ca. 250Eur bezahlt.

 

Hier gibt es die Anleitungen die ich dazu benutzt habe. Hat alles auf Anhieb und mit nur Zange, Messer und Loetkolben funktioniert ;-)

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.