Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
syntec

450 BJ. 2001 Cabrio und Lorinser Speedy

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand einen TÜV/Dekra empfehlen der die o.g. Kombination eintragen kann?

 

Bin dabei mir einen Smart zuzulegen und würde das gern im Vorfeld abklären.

 

Bin aber auch offen für Felgenvorschläge (16-17" in schwarz) die auf diesem Wagen gefahren werden können.

 

 

Vielen Dank im vorraus

syntec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2010 um 19:14 Uhr hat syntec geschrieben:
kann mir jemand einen TÜV/Dekra empfehlen der die o.g. Kombination eintragen kann?

Was sollte dem entgegen stehen, zumindest sind im Gutachten keine Ausschlußkriterien genannt.Das einzige, das drin steht, daß Federbeine an der Vorderachse vorhanden sein müssen, das sollte aber bei einem Cabrio Bj. 2001 gewährleistet sein.

 

Was auf jeden Fall gemacht werden muß, ist ein ausreichendes Ausstellen des Frontpanels, um ein Schleifen der Räder bei eingeschlagenen Rädern zu vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha... da sind Federbeine drin? Ich war bis jetzt der Annahme das erst Modelle ab 2003 Federbeine verbaut haben. Das wäre ja schonmal extreeeeeeeeeemst hilfreich :)

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

 

 

Gruß

syntec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federbein statt der GFK-Blattfeder vorne wurden auch beim Coupe ab Bj. 2001 verbaut, siehe auch die Modellhistorie.

Wobei hier natürlich das tatsächliche Baujahr gemeint ist und nicht die meistens in den Verkaufannoncen aufgeführte Erstzulassung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte man aber sehen können wenn man sich das Auto anschaut, oder? Gibt´s da vllt. Bilder im Netz wo man das erkennt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2010 um 20:09 Uhr hat syntec geschrieben:
Das sollte man aber sehen können wenn man sich das Auto anschaut, oder?

Da brauchste eigentlich nur über dem Vorderrad ins Radhaus rein schauen, dann siehst Du die Feder des Federbeins schon!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allet klärchen... dann steht dem ganzen ja nichts mehr im Wege und ich kann bald meinen Smartie hier vorstellen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab Dir noch ne PN geschrieben!

Das ist eine persönliche Nachricht, die Du links im Feld "Wer ist Online" aufrufen kannst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Willkommen im Forum ! Das Eintragen sollte kein Problem sein .Kleinen Tip füll mal dein Profil aus :-D

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.. nun steht auch was im Profil.

 

Wenn´s Eintragen kein Problem ist dann ist ja super... zur Not komm ich halt mal in den Norden gefahren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöin das mach man .......

Dann können wir auch mal Beruflich fachsimpeln :lol: :lol: :lol: , ;-)

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe vor mir auch die Lorinser Speedy für 450 zu Kaufen für ein Smart ForTwo Cabrio BJ 08.12.2000, EZ 19.10.2001 mit Federbeinen an der Vorderachse und ohne ESP.

Dieser Verkäufer schreibt mir das die Felgen auf mein Smart nicht passen!

 

http://cgi.ebay.de/Smart-Fortwo-450-Crossblade-Lorinser-Speedy-17-Zoll-/310306142961?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D8724899926456232532

 

Was ist jetzt kriege ich die Felgen ohne Probleme eingetragen oder nicht?

 

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

30m3235.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 26.04.2011 um 12:18 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Link

 

Der VK schreibt wohl Blödsinn, denn er hat die Reifen auf dem smart crossblade ohne ESP, bzw. nur mit trust-plus :o

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.