Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarkusH

Cockpit Control Panel abmontieren

Empfohlene Beiträge

Kurz eine Frage, da ich gerade dabei bin die standart leds von sämtlichen Platinen im Smart abzulöten und neue draufzusetzen, bin ich auf das Problem gestoßen das ich das control panel nicht abmontiert bekomme (wenn man das ding überhaupt so nennt)

 

Auf dem Foto seht ihr was ich meine und das problem ist halt, das die gebläsedrehscheibe mit einer führungsstange (oder so) verbunden ist. Kann ich die problemlos abmachen (wenn ja WIE) oder krieg man das nicht mehr so wie vorher und alles ist verstellt?

 

weiß das jemand? weitere frage auch gleich, komm ich da überhaupt an die platine ran???

 

1. Bild, das meine ich ;-)

 

smart2010012.jpg

 

2. Bild, die drei Kabel sind kein Problem, nur die Verbindungsstange, wie montiere ich die ab, so dass sie danach noch funktioniert?^^

 

smart2010013.jpg

 

3. Bild, alles nicht wirklich scharf geworden...

 

smart2010015.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MarkusH am 16.11.2010 um 17:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stange kannst du einfach ausklipsen, aber ob du die Platine heil losbekommst ist ne gute Frage. Ich habe es einmal probiert und das Klimasteuergerät (so wirds offiziell genannt)

hat das leider nicht schadlos überstanden. Aber trotzdem viel Glück für dein vorhaben....

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah okay, danke!

 

warum hat es das klimasteuerungsgerät nicht heil überstanden? hast du die platine kaputt gelötet oder was ist da passiert :S

 

denn beim rest hat das gut geklappt (fensterheber und mittelteil wo der blinker ist *lol*)

als nächstes hab ich das beim tacho vor (anleitung von evilution) nur das muss ich an nem freien wochenende machen, denn ohne tacho fährt es sich schlecht, im gegensatz zu ohne fensterheber^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achja, weiß du noch welche leds auf der platine vom klimasteuergerät (:-P ) sitzen? plcc2, plcc4 oder 0805?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Platine ist ganz geblieben aber das Gehäuse hats leider nicht überlebt. Da ich keine Dioden umgebaut habe sondern nur mal so aus Neugier da reingeschaut habe kann ich Dir leider nix zum Typ der LED`s sagen.

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och Mensch, Evilution hilft schon wieder weiter, bin ich durch zufall drüber gestoßen, hier ne anleitung auch für alle anderen die das klimasteuergerät abbauen wollen:

 

Evilution alles Wisser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch doch noch Hilfe, also das Teil ist draußen, nur stehe ich vor dem nächsten Problem!

zwei weitere Schrauben ließen sich nach Ausbau entfernen, aber an die Platine komme ich trotzdem nicht..

Weiß jemand wie ich das Ding in seine Einzelteile zerlegen kann???(ohne es kaputt zu machen, versteht sich ;-))

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^

||

 

Die Frage da oben ist ganz ganz wichtig, da ich am Wochenende ein wenig Zeit habe und da das Tacho und endlich das Klimagerät machen wollte :S

 

Weiß das wirklich keiner?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.