Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viperation

Geräusche nach Federnwechsel? (450)

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Hat es jemand von euch schonmal gehabt, dass er nach dem Federnwechsel (egal ob mit oder ohne Stoßdämpfer) Geräusche hat?

 

Und zwar bei weiterm einschlagen, oder z.B. einparken, rumdrehen oder so... (oder beim Lenken von einem zum anderen Endpunkt) da machen die vorderen Feder(n) so eine Art: "blong" als würde die Windung irgendwie überspringen oder ähnliches...

 

Ist aber eher selten, aber hin und wieder eben... und nervt :)

 

Hat jemand eine Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist beim einbau das obere federbeinkugellager an der richtigen stelle montiert worden ??

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sitzen die federn richtig am anschlag??

die federn können auch "überspringen" und dadurch entstehen geräusche und beim weiten einschlagen ein leichtes knallen.

ansonsten können die dämpfer auch hin sein, aber da müsstest du eher ein polltern haben, wenn du über unebenheiten fährst und nicht beim lenken (wenn ich mich irre, bin für jede verbesserung offen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sry habs nur überflogen:

ES SIND DEINE FEDERN!!! die sitzen nicht richtig! ist ja das selbe was ich beschrieben habe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die Federn sitzen richtig... hört sich aber trotzdem wie überspringen an...

 

Stoßdämpfer sind auch neu (Bilstein, aber die anbauteile vom stoßdämpfer sind alt... also oben das Gummiteil) und die Federn sind auch neu von Eibach...

 

was könnte es noch sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heb den wagen vorne mal an, und wackel in jede richtung mit "gefühl" am rad. wenn du da spiel merkst ist iwas ausgeschlagen evtl.

welches meinst du? das gummiteil was mit am dämpfer und feder verschraubt wird, oder oben an der karosserie???? oder sind nur dämpfer und die feder neu und der ganze rest, wie schrauben, muttern und alles sind alt?

also ich habe das selbe problem bei meinem wagen (kein smart). habe die domlager gemacht und feder auch am anschlag wieder angesetzt(so wie bei smart gelernt) und seit dem geräusche und knallen. mir wurde von einem meister gesagt, das die feder überspringt! mehr könnte ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pat_86 am 18.11.2010 um 06:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch kommt wenn durch defekte Axiallager keine Verdrehung des Federtellers möglich ist. Das Axiallager ist diese weiße Kunststoffscheibe. Weiterhin kommt dieses Geräusch auch vor wenn die Reihenfolge der Anbauteile beim Zusammenbau nicht stimmt.

 

Schau mal hier nach ca. in der Mitte des Beitrags ob du alles korrekt zusammengebaut hast:

 

Stoßdämpfer

 

Und besorg dir am besten auch neue Axiallager, denn deine sind bestimmt auch gebrochen. Einfach in der Mitte anschauen ob der sichtbare Metallring noch OK ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, ich habe auch dieses Problem. Wenn ich rückwärts fahre und dann wieder vorwärts, gibt es immer ein Geräusch von der Vorderachse. Ich hatte einen Unfall mit meinem Smart. Danach habe ich die komplette rechte Fahrwerksseite neu machen müssen. Neuer Stoßdämpfer, neue Querlenker,Bremsscheiben mit Belägen,usw. Ich bin mir sehr sicher,das ich alles richtig zusammen gebaut habe. Was kann das sein??

Lenkung ist I.O. fährt auch gut. Lenkrad ist auch auf der Autobahn ruig. Bremst auch gerade.

Vielen Dank im Vorraus! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.