Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th23

Lüftung läuft nur noch auf höchster Stufe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nach einiger Zeit in der mit dem Kleinen alles okay lief und keine Probleme aufgetreten sind, habe ich nun doch nochmal ne Frage (bevor ich ihn ins SC bringe):

 

Seit einiger Zeit funktioniert die Lüftung nur noch auf der höchsten Stufe - bei den anderen tut sich nix mehr :-?

 

Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte - und ob man das leicht (selbst) beheben kann?

 

Danke für Eure Tips schon mal vorab!

 

VG

th23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des isch gar koi Problem! :)

Das liegt am Vorwiderstand, der im Fahrerfußraum am Lüftergehäuse montiert ist.

Wie der repariert werden kann, wäre dort detailliert und bebildert beschrieben! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2010 um 09:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super schnelle Reaktion - vielen Dank "Ahnungslos" ;-)

 

Da werde ich gleich heute Abend mal im Fußraum nachschauen...

 

VG

th23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da man den Vorwiderstand wieder mit einer Lötzinnbrücke reparieren kann, sollte eigentlich nichts benötigt werden, außer einem Lötkolben!

Ich spreche aber absichtlich von einer Lötzinnbrücke, nicht von einem Lötzinnbatzen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Euch beiden...ich schau mir das heute Abend mal an - besonders wie es aussieht und ob ich das per Lötkolben wieder hinbekomme.

 

Wenn nicht, melde ich mich gerne bei Dir, Steffi_Holger - was sollte denn das entsprechende Teil inkl. Versand kosten?

 

VG

th23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten bauste das Ding aus wie bei Evilution beschrieben, stecktst es ab und nimmst es mit in die Wohnung.

Da kannste dann in aller Ruhe basteln!

Abdeckung runter und schauen, sollte aber mit den vorliegenden Infos kein Problem sein! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es wider Erwarten der Vorwiderstand doch nicht war:

wurde vor kurzen das Radio getauscht??

 

Als ich mir ein neues Radio eingebaut habe, hab ich beim Reinschieben des Kabelsalates den Stecker der Schalters(oben) teilweise abgezogen...da lief auch nur Stufe 3...dann muss man von der Beifahrerseite aus unter das Armaturenbrett krabbeln und am besten 3 Gelenke im Arm haben...


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

kurzes Feedback nach (bisher) erfolgreicher Reparatur: Es war der Vorwiderstand und er liess sich einfach mittels etwas Lötzinn wieder fixen...

 

@ Ahnungslos: Danke nochmal für die schnelle Diagnose und Reparaturanleitung!

 

Viele Grüße aus Bonn

th23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Dann ist es aber auf keinen Fall ein 2003er und auch kein Ende 2002er, da ab März 2002 bereits die Erdnussaugen eingebaut wurden, welche eine H7 Glühlampe für das Abblendlicht und eine H1 Glühlampe enthielten. Dann muss es ja noch ein Mandelauge sein, wenn da H4 Leuchtmittel drin stecken! In diesem Fall kannste auch den Schaltplan mit dem zusätzlichen Relais von mir vergessen, weil dieser nur für die Erdnussscheinwerfer gilt, bei dem im Fernlichtbetrieb beide Glühlampen gleichzeitig leuchten. Das ist ja bei einer H4 Glühlampe gar nicht möglich!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.