Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Drehgelenk in Gurtführung bei Facelift

Empfohlene Beiträge

habt ihr schon gesehen, das facelift hat jetzt an der gurtführung oben am sitz ein drehgelenk das den gurt durch drehung automatisch an den körper oder besser an den hals anpasst.

 

kein einschneiden mehr des gurtes am halsbereich, kann man bestimmt nachrüsten, allerdings muss der sitzbezug dann runter denke ich.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

Ich saß im neuen Würfel. Das Drehgelenk führt den Gurt besser beim an-, ablegen. Aber die Lage am Hals ändert sich nicht.

Auch hier würde ich mein Gurtpolster weiter benötigen.

 

Die Führung müsste höhenverstellbar sein um die Lage an Hals / Schulter anzupassen.

Vielleicht beim nächsten Modell.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Die Höhe bringt auch nichts.

Der Gurt muß weiter nach außen also Richtung Fenster und nach vorne.

Nach vorne geht wohl nicht, aber für nach außen werde ich mal eine Testkonstruktion bauen erstmal aus Sperrholz.

Wenn man das Gurtschloß ganz nach vorne drückt, wird es auch etwas besser.

 

Gruß

Thomas


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin der Meinung, dass die Schiene nicht viel bringt und das Problem nur kurzzeitig verdeckt. Dafür ist sie zu teuer. Denn der Auspuff gammelt in der Regel von innen nach außen, weil sich im inneren Kondenswasser ansammelt. Und dementsprechend ist der Pott innen schon nicht mehr zu retten. Ich habe meine 3 DPF schweißen lassen, solange das noch ging. Also wieder Material einbringen, was wieder vergammeln kann. Dafür muss man aber jemanden "kennen". Ewig werden die so aber auch nicht mehr halten.    Und Anfragen, die jetzt reinkommen ob ich welche verkaufen würde, werden gekonnt ignoriert 😄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.653
    • Beiträge insgesamt
      1.605.744
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.