Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krist

Wasser kommt durch das kleine Seitenfenster in der Tür!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

durch meine Fahrer und meiner Beifahrerseite kommt durch das kleine Fenster Wasser durch :( (nicht das Dreiecksfenster im Kofferraum). ich habe schon mit verschiedenen Dichtmitteln von außen probiert das abzudichten, aber ohne erfolg.

 

könnt ihr mit weiterhelfen?ß

 

Vielen dank im vorraus!

 

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ha das hab ich auch....

es ist so dass es von Oben Tropft... du musst entweder die Tür ein wenig höher stellen oder du stellst den Schnapper am Holm ein wenig schräg nach oben so das die Tür bei zugehen ein wenig angehoben wird..

ansonsten könstest du probieren was in die Dichtung reinzulegen so dass diese mehr an die Scheibe gedrückt wird...

 

ich selber bin noch am experimentieren ab und an ab ich immer noch ein Tropfen an der Scheibe liegen...


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das kann durchaus möglich sein, dass es daran liegt. meine rechte tür knallt auch außergewöhnlich laut wenn ich sie zu mache, habe auch schonmal mit dem gedanken gespielt die tür ein wenig anzuheben oder so, weiß jedoch nicht wie ich das hinbekommen soll :-/. hast du eine idee?

 

danke für die schnelle antwort!

 

Liebe grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suchmal hier im Forum da gabs mal ein Thread zu...

ansonsten Frontpanel ab und an die Schrniere drann...oder einfacher nur den Hacken wo das Schloss einrastet mal ein wenig verschieben


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war vor einigen Wochen in meiner Schrauberhobbywerksatt und habe mir erlaubt die Beifahrerscheibe, also das kleine Dreieck das bei Dir tropft auszubauen.

 

Daraufhin habe ich den Gummi von aussen vorsichtig am Fenster eingeschnitten so weit es ging.

 

Die Scheibe bekommst Du nicht komplett raus ohne den Gummi ganz zu zerstören.

Nur die Klinge auf das Glas legen und so tief es geht den Gummi einschneiden.

 

VORSICHT, Finger

 

Die Innenseite des Schnittes jetzt mit Terpentin fettfrei wischen.

 

Die Innenseiten nun mit Grundierung für Scheibenkleber einstreichen, zwischentrocknen lasssen und danach den Scheibenkleber ganz vorsichtig und nicht so viel davon auftragen.

Den Gummi vorsichtig andrücken und trocken lassen.

Der Scheibenkleber klebt wirklich wie die Pest. Das kannst Du nicht mit Silikon vergleichen.

Das hatte ich vorher auch probiert, hatte aber keinen Erfolg.

Jetzt ist die Scheibe 100% dicht und ich habe nicht mehr so viel Feuchtigkeit & beschlagene Scheiben von innen.

 

Viel Spass bei der Arbeit &

allzeit gute Fahrt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.