Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DirkEssen

Gute esserung an den Rumtreiber

Empfohlene Beiträge

Entwarnung – doch kein Herzinfarkt!

 

Zuerst einmal möchte ich mich bei Euch für Eure Anteilnahme bedanken.

 

Aber, was ging überhaupt ab?

 

Gerade fing meine Lieblingsserie Dr.House an, da hatte ich plötzlich höllische Schmerzen im linken Arm. Auch meine Pumpe durchzog ein gewaltiger Schmerz und mein Puls raste wie irre. Mein Blutdruckmessgerät sagte: 240/167 Puls 110.

Also zog ich mich an und fuhr mit dem besten Rettungswagen, mein Smart, ins Krankenhaus. Dort wurde eine Blutuntersuchung vorgenommen.

Diagnose: Herzinfarkt.

Da das Krankenhaus aber keine freien Betten hatte, wurde ich mit dem Rettungswagen und Blaulicht in das Herzzentrum der Kölner UniKlinik verfrachtet. Dort auf der IntermediateCareStation (das ist die Intensivstation, wo die Patienten noch „selber reden“ können) wurde eine weitere Blutuntersuchung gemacht, die aber nicht das typische Blutbild für Herzinfarkt zeigte. Am Morgen wurde dann eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt, um die eventl. Schäden am Herzen durch den Infarkt festzustellen. Auch hier konnte kein Herzinfarkt diagnostiziert werden!

 

Wieso lautete also die erste Diagnose auf Herzinfarkt? Ganz einfach: solch extrem hohe Blutdruckwerte können manchmal zu irreführenden Ergebnissen führen. Bis zur zweiten Blutuntersuchung hatten sich die Blutdruckwerte wieder „normalisiert“.

 

Und nach 3 Tagen liege ich jetzt wieder da, wo alles angefangen hat: auf meiner Couch…

 

Im nachhinein kann ich nur sagen: Mensch, ging mir der „Arsch auf Grundeis!“

 

Am interessantesten war sicherlich die Herzkatheteruntersuchung. Seine eigene Pumpe „live“ auf dem Monitor schlagen zu sehen und wie sich das Kontrastmittel im Herzen verteilt, war faszinierend und unheimlich zugleich.

Extrem unangenehm waren die 20 Stunden nach der Katheteruntersuchung: hier muss das rechte Bein 20 Stunden absolut still liegen, damit die Schlagader, durch die der Katheter eingeführt wurde, wieder verheilen kann.

 

Ach ja: beim nächsten Mal nehme ich dann den normalen Rettungswagen… ;-)

 

-----------------

marcosig.jpg

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Grandstyle Cabrio CDI

powered by sw-exclusive.de

ICQ: 556180972

RRS + friends

SmartTreffKöln

 


signatur451rot.jpg"border="0" align="right

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Pulse Coupe MHD

nix powered

bei Abholung war´s nigelnagelneu

RRS + friends

SmartTreffKöln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu hören Marco :) Glaube ich dir, dass man da erst mal panische Angst bekommt! Dann ruh dich mal weiter schön aus.

 

Ps.: Hast du dir wenigstens eine Krankenschwester mitgenommen?

-----------------

meinsmart.jpg

 

Banner_Sabine_468x71.jpg

 

♥ Smart-Fahrerin ♥

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es♥ Smart-Fahrerin ♥

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu hoher Blutdruck, sitzende Tätigkeit, zuviele Kilo´s auf den Rippen...

Für heute und morgen hab ich noch Medis aus dem KH dabei. Morgen fahr ich zum Hausarzt, der ein Schreiben mit Therapieempfehlungen vom KH erhällt...


signatur451rot.jpg"border="0" align="right

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Pulse Coupe MHD

nix powered

bei Abholung war´s nigelnagelneu

RRS + friends

SmartTreffKöln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend Marco,

 

das freut die Donzdorfer zu hören, kurier dich richtig aus mit allem was dazu gehört!!!

 

Die besten Genesungswünsche von Petra Martin und Marvin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marko

Gut das es kein Herzinfackt war die Angst war bestimmt groß. Wenn du nochmahl ins Krankenhaus muß nimm doch besser den mit Blaulicht ist sicherer.

 

 

Gute Besserung

Hans und Monika

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Marco, schön zu lesen, dass es kein Infakt war. Weiterhin gute Besserung und schon Dich :)

 

smarte Grüße von

Axel + Silke


 

tUUuIgfYmQAU_Dp7EY9lXOP38zyInZNJf3ioqRY4W_gX8CwsY2iE--vHGFjuccz02cP2zh2Q6yG5SDJtDTqHUQQixJXIljxG33yk824CO2yguR7MVdlLwhGMI3RwoFLFAm0ZWiTCOG7MXOU_QxGFD96J4HmsU9uIZSXSnvgJOD7HANU5ugwqme_0fxHndXJl0iH_RVrzFqMtGpIf6DYrJ0B2ykSn4vpGWX7Vov7kTysxruERgRjyuIRWIwo9gax8J4PG0f7dLSKUTcZA4RSrN0MOU-XBtRBEzhvT6qDb3Q2l1tRYOQKbk70EFbckW-suG5gbs2ygG9CA2iHJeuv91XUMaC1zqLO927gHZT27PE_7FrcVxGXdYNMqk8fXrmTIsRwoWMUkr39M9qcDJETQLZOmB0sCW4EA-Nm5D8_cotXHW6rgubiacmm2D6Pl6aYEhKEsWo8LLRV-kjuFkVNhRCLbJcm942VyptRo0nKzMwQjMbsocs7SzFr-1JuM28f90F__P4xEBtqmTIp2wpJQvLADBPDywOj8xvyEz1WvFXkXE0K9-GqFRqWf6w6jH1BVOzP2zp5_lOmP-wM0R8GQiPbmBO4awscNbe3NcjY_N-KNIdg0aAl9VBwE=w180-h112-noLogo2015.jpg Smart%2520OO%252019%2520a.JPGPICT0004.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2010 um 17:50 Uhr hat Rumtreiber geschrieben:
...Gerade fing meine Lieblingsserie Dr.House an, da hatte ich plötzlich höllische Schmerzen im linken Arm. Auch meine Pumpe durchzog ein gewaltiger Schmerz und mein Puls raste wie irre. Mein Blutdruckmessgerät sagte: 240/167 Puls 110.

 

Hatte Cuddy etwa wieder Sex? :lol:

Letzte Folge leider verpasst. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.