Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MUC

Bremsscheiben eingelaufen nach 5000km?

Empfohlene Beiträge

Ist es möglich, das neue Bremsscheiben (inkl. neue Beläge) nach einem Jahr und ca. gefahrenen 5000km eingelaufen sind? Das hat mir der SC gerade mitgeteilt. Der Wagen wird fast täglich bewegt (ca. 10km). Kann das sein??? Danke.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, unter Umständen denkbar. Aber nur dann bzw. weil

 

- bei ziemlich extremen Kurzstrecken überproportional viel gebremst wird

und

- vielleicht auch wegen dieser Kurzstrecken die Bremsen auch mal anliegen oder hängen geblieben sein könnten.

 

Und auch dann können sie nicht sehr stark eingelaufen sein.

 

Und die Beläge/Klötze ? Sind die schon runter ? Wenn ja, deutet das eben auf anliegende Bremsen hin - und dann könnten auch die Scheiben tatsächlich eingelaufen sein.

Also: Da paßt was mit den Bremsen nicht ! Behalt´ das mal im Auge !


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2010 um 10:33 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Da paßt was mit den Bremsen nicht!

Oder da passt was mit dem SC nicht! :roll:

 

Das kommt natürlich drauf an, was die unter "Einlaufen" verstehen, aber nach 5 tkm können die nicht runter sein, im Leben nicht!

 

Das würde ich mir an Deiner Stelle schon mal ansehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen wird unter der Woche jeden Tag 20km bewegt, nur Landstraße, also wenig Stop and Go, d.h. kein extremes Bremsen.

Beläge weiß ich nicht, aber zu 99% sind die noch voll in Ordnung.

 

Das ist doch ein Materialfehler? Das gleiche SC hat vor einem Jahr die Scheiben und Beläge eingebaut. Das ist doch Garantie oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass Dir das zeigen, was die meinen, alles andere ist Spekulation!

 

Aber nach 5 tkm sind Bremsen gerade mal angefahren, bei Deinem Fahrprofil!

Aber runter, never ever!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ich werd mir das mal anschauen und mit dem Meister sprechen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also richtig weiter gekommen bin ich nicht. Ich hab die Heckschürze mal demontiert und habe es mir genauer angeschaut. Und auf jeden Fall ist es so wie es ist Pfusch vom Vorbesitzer. Die Kabel der Lambdasonde scheuern am Querträger. Scheint mit also alles Fehlerquelle sehr wahrscheinlich. Aber ich sehe auch keine gute Lösung für das Problem. Der Auspuff hat so gut wie kein Spiel so dass es fast unmöglich ist etwas isolierendes zwischen die Kabel und den Querträger zu bekommen um einen weiteren Kurzschluss zu verhindern. Habe mir jetzt einen hitzebeständigen Glasfaserschlauch und Selbstverschweißendes Silikon-Band bestellt. Hoffe dass ich das dazwischen bekomme und dass es nicht gleich durchscheuert. Ich weiß das ist auch Pfusch hoch 10 aber eine andere Lösung außer einen anderen Auspuff sehe ich gerade nicht... 😔 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.786
    • Beiträge insgesamt
      1.607.933
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.