Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeBB

Smart Tieferlegen

Empfohlene Beiträge

aber wenn ich die dann durchflexe, bekomme ich die doch trotzdem nich raus, wenn ich die schraube nich drehen kann... oder sollte ich dann oben das stück rausflexen wo die schraube drinsitzt bzw die kolbenstange fest is .. ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein Kolbenstange in der Mitte durchflexen und den Rest nach oben rausziehen. Dann das obere Reststück in den schraubstock um den Teller zu retten. Den brauchst wahrscheinlich noch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso ich kann das dann einfach nach oben rausziehen ^^ .. na dann is da ja nichts was mich davon abhalten kann das zu machen .. bevor ich mir da ein abbreche, nur um die 9jahre alten dämpfer zu retten ^^ mache ichs doch lieber so :-D xD

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde erst mit einer grossen (!!) Wasserpumpenzange versuchen die Kolbenstange festzuhalten. Aber das geht dann nur zu zweit...es sei denn Du bist Arnold ;-)

 

Wenn das alles nix hilft: Flex.

 

Erst Federn durchflexen und dann die Kolbenstange.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ookay, bin morgen wieder ran mit meinem bruder als unterstützung. der is arnold :-D ^^.. und wenn zange nix bringt dann halt flex ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja wer nicht hören will........

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo,

 

ich habe es letzten Samstag mit meinem Vater vollbracht. Haben es auf der linken Seite nach einiger zeit und ordentlich schweiß doch noch hinbekommen. Die rechte Seite ging ohne Probleme und hinten war auch schnell gemacht.

Nun haben wir auch direkt noch Bremsen und Bremsbeläge getauscht. Bilder habe ich leider grade noch keine ;-) , kommen aber irgendwann noch nach.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal vielen Dank für die Tips und Infos. Ich habe Gestern Mal den Würfel links gedreht und alles auf den Kopf gestellt. Windschutzscheibe ist dicht, Ablauf Klimaanlage sauber, Dach ist Dicht und verklebt rundum. Die Dichtungen habe ich abgemacht, gereinigt und neu verlegt. Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen: 1. Fenster Fahrertür und Beifahrertür fuhren nicht bis zum Anschlag hoch. Habe die neu justiert. 2. Linkes Scharnier der Kofferraumklappe war lose. Klappe ließ sich etwas 3-4mm verstellen. Habe die wieder angezogen. Vielleicht waren es die zwei Kleinigkeiten, durch die der Wind und Feuchtigkeit ins Innere einziehen könnten Werde es beobachten! Vielen Dank nochmals an Eure Hilfe  Viele Grüße Bema119
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.676
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.