Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverSmart88

Led zusatzbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

ich will led´s die woche in meinem Würfel verbauen...

 

Blaue im innenraum und wenn die türen aufgehen in der tür weise

 

Blaue hängen dann auf Dauerplus mit Schalter

Weise (tür) hängen auf dauerplus mit zuschaltmasse von der innenraumbeleuchtung

 

meine frage jetz " ich will das alles angeht auch blau im innenraum " nur wie angklemmen ???? wie bzw wo klemm ich das denn jetz an??

 

 

danke SilverSmart88


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

Ich habe einfach die Innenraumlampe abgenommen und zwei Kabel direkt auf die Leiterbahn kurz vor der Glühlampe gelötet (eins links, eins rechts) und mit einer Heisklebepistole die Kabel fixiert nach außen geführt am Stecker vorbei.

 

Hierdran habe ich 5 Selbstklebende LED-Leisten angeschlossen (Fußraum li re, Kofferraum, Handschuhfach). Die LED`s haben nicht viel Watt, laufen also problemlos über die Originalsicherung.

Und ich brauche mir keine Gedanken über Stromlaufpläne machen, die gesammte Beleuchtung funktioniert mit der Originalen zusammen.

 

Ist die billigste und einfachste Ambientebeleuchtung !

 

Guckst du hier: http://electronicx.de/product_info.php?info=p3914_SMD-LED-TFL-Tagfahrlicht-Lampe-Innenbeleuchtung-Wei-.html&XTCsid=6b08f556faf258d46587212226557d1e

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...

 

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey finde die weißen LED´s sau stark! kannst du mir kurz erklären wie du sie verlegt und angeschlossen hast. kosten?

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an dem Sicherrungskasten gibt es nich freie plätze da bin ich mit plus drauf gegangen und masse habe ich auf die innenraum lampe gelötet.

 

Kabelverlegung is en bissi kompliziert.

ich musste wegen eines Defekts an meiner hifi anlage die Tür auseinander bauen und da habe ich mir gleich das kabel gezogen und an der unterseite am bzw neben dem rahmen en kleines loch gebort wo das kabel zu den led´s geht. das kabel von der Tür ins oder ans auto habe ich bei dem Kabelbaum entlanggeführt der eh in die Tür geht...

hinter dem Scheinwerfer habe ich ne kleine dose montiert wo auch von der anderen tür das kabel reingeht und dort zusammen gemacht und von da aus mit einem kabel in den Innenraum...angeklemmt und schwup die wuup leuchtet es...

 

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.