Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

(s) Teilenummer der Brabus-"Türtafeln" zum einklipsen 450er

Empfohlene Beiträge

Wie schon im Header, suche ich die Brabus-Türtafel-ECHTLEDEREINSÄTZE-Teilenummer.

 

Hat einer die vielleicht?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 12.10.2010 um 21:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch einfach das sC an?

 

Glaube aber die Teile kosten um die 700 Euro????

-----------------

 

 

rs_logo_sticker-klein.JPG Smart ForTwo Coupé seit 22.07.2009 - EZ 12/2003 - Vollausstattung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht die ganzen türtafeln sondern nur die echtledereinsätze!

 

Die solls wohl einzeln geben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2010 um 00:07 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
...Die solls wohl einzeln geben...



Hab ich auch gehört :)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar vom Ultimate...aber meinst du das mit der Nr. 1 oder mit Nr. 2? Gibt es das überhaupt getrennt?

 

Falls Du die Teile-Nr. hast würde die mich auch mal interesseiren (inkl. einem Preis).

 

%21%21shYKZQ%2120%7E%24%28KGrHqMOKkEEwQOfWmnGBMRW6cIwt%21%7E%7E_27.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

teil 2 sieht beim Brabus anders aus....und soll nach Aussagen vieler unter anderen von denen die es schon einzeln gekauft haben, einzeln zu kaufen sein :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trtaschen.jpg

 

guckt ihr da!, sehr gut zu erkennen :-D

 

sonst bau ich mir die hier...

 

trpappen.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 14.10.2010 um 22:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist also das was hier auf dem Bild orange zu sehen ist :roll:

 

tuerverkleidung1.jpg


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Renault, ich glaube hier trinkt nur Einer :lol:

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ach menno* Hicks*

isch wohlte doch nur *hicks* wissen *hicks* was das *hicks* Teilenummer ist........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ob die Nummern zum Einklipsen sind, k.A.

 

Es macht allerdings einen Unterschied, ob Spiegelverstellung vorhanden oder nicht:

 

rechts: Q0002853V005C98A00

links (ohne E-Spiegel): Q0002852V005C98A00

links (mit E-Spiegel): Q0010175V001C98A00

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach ja und wichtig wäre noch , ob fürs Cabrio oder Coupe , wegen dem Heckwischertempomaten :lol:

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Teilenummern sind wohl mehr für die Griffe, wenn da nen Unterschied wegen E-Spiegeln gemacht wird :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hasu noch schöne bilder von deinem alten CDI, olli? Da waren die doch so schön drin....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.