Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansl_petre

Frage 195er rundrum. Welche Felgen.

Empfohlene Beiträge

7x15" ET25 könnte passen,mit endsprechenden Adapterplatten.

Vorne kommen die Räder aber wohl recht weit raus.Weiß nicht welches Mindestmaß Adapterplatten haben.

Schätze 15mm ist wohl minimum,da wäre ca ET38 wohl besser geeignet. :roll:

-----------------

Quote:
Gruß Macke
avattttar150.jpg

 


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,ET 25 geht nie im leben!!!

Ich habe et 35 mit 20er Platten versucht und das ist sowas von an der Kotzgrenze mit 185/45 R15....

ET 25 mit 15er Platten....(Die sehr schwer einzutragen sind) Das wird aua eng. mit 195/45 R15....das wird noch enger...

 

Die beste Et ist von 38-45

 

Je weiter du dich der 50 näherst, brauchst du hinten Adapter die jenseits Gut und Böse sind also Größen von >50 die dann auch sehr sehr schwer eintrag bar sind

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 20.10.2010 um 11:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir eventuell jemand mal eine Orientierung schreiben .... bzw irgendeine Richtlinie welche ET ich benötige und welche Adapter dazu geeeignet sind. Blicke da noch nicht so ganz durch ??? Oder kann man das irgendwie berechnen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann man klar.

 

Die ET gibt an, wie weit die Auflage fläche von der Mitte der Felge nach aussen bei ET 10/45 oder wie weit nach Innen ragt(bei ET-20/-30)

 

Das ist natürlich abhänig von der Breite der Felge.

 

Hast du also eine Felge die 7 zoll breit ist anstatt einer original Felge ist bei gleicher ET die Lage der Felge bzw das "Raus/Reinragen" ganz anders.

 

Es gibt im netz eine tolle Seite auf der man sich das berechnen lassen kann inkl. Reifen Größen(die erhältlich sind)

Musst mal nach Felgen/reifen rechner suchen war i-wo in nem mazda RX 7/8 Forum....

www.rimsandtires.com oder so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

7x15 ET 37 mit 195/45-15 sind vorne mit (der dünnsten erlaubten) Adapterplatte 20mm schon echt grenzwertig, habs drauf und eingetragen.

 

Hinten Adapterplatte mit 50mm, viel mehr geht nicht, da es sonst keine passende Radschraube gibt, meine einzelne hinten ist schon über 11 cm lang.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt bei ebay einen günstigen und noch sehr gut aussehenden Satz Borbet A Felgen in der Größe 7x15 ET 35 bekommen.

 

Jetzt brauche ich noch ein paar Empfehlungen für passende Adapter um die Dinger am Smart zu fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.