Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KMW2204

Wagenheber für 451

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

der 451 er hat ja keinen Wagenheber an Bord, blöde wenn man selbst REifen wechseln will z.B. Sommer/Winter.

 

weiß zufällig wer ob Smart den Wagenheber als quasi Ersatzteil anbietet und zu welchem Preis ?

Was gibt es für alternative Wagenheber ??

-----------------

Grüße

Jürgen

 

451 Passion Cabrio MHD 71 PS

 

 

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder irgendein alter stinknormaler VW, Ford, Opel was auch immer vom Schrott z.B. :)

Tut´s genauso und 2Mal im Jahr zum Räder wecheln völlig ausreichend.

-----------------

wrfel00611.jpgthecount1501.jpgwrfel01411.jpg

Spritmonitor.de

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Aldi Süd gibt es am Montag einen Rangierwagenheber für 18 Euro rum glaube ich. Dürfte völlig ausreichend sein aber kann ich den einfach so ansetzen oder muß ich da noch eine Auflage dran machen ?

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mir nun heute einen Rangierwagenhebeer gekauft, bei ATU gerade im Angebot für 15 Euro. DEr Wagenheber hat aber nur so eine runde Auflagefläche mit 4 Nippeln dran wenn man das so bezeichnen kann. Am Smart ist ja richtig eine Vertiefung.

Klappt das ? Habe bedenken das mir der Wagenheber wegrutscht oder ich am Smart (ist ja alles Kunststoff bei der Aufnahme des Wagenhebeers) was kaputt mache

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Thema Wagenheberansatzpunkte 451 wurde hier schon besprochen.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, bei meinem Smart 451 CDI von 2010 hats auf der Autobahn den Turbolader zerlegt (wohl wegen verstopfter Öl-Leitung). Daraufhin sprang er sehr schwer an (nach ziemlich langem orgeln), fuhr dann recht normal, verlor aber sobald er warm wurde an Leistung und ging irgendwann aus. Nun hat mir ein Bekannter den Turbolader getauscht, nun fährt er wieder wie gewohnt und geht auch nicht aus. - Allerdings ist das sehr schlechte Anspringen immer noch das Problem. Da er das vor dem Defekt vom Turbolader nicht hatte, stellt sich mir die Frage, was kann zusätzlich durch den Defekt des Turbos mit kaputt gegangen sein, was jetzt zum schlechten Anspringen führt? Vielen Danke für Euren Input.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.492
    • Beiträge insgesamt
      1.602.420
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.