Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyderechte

Schaltung spinnt

Empfohlene Beiträge

moin,

 

und schon wieder die Schaltung. Seit gestern hat meine Kugel (99er Beziner, softtouch, 156000km) folgendes Problem: Im Display erschienen "über Nacht" die bösen 3 Balken.

Zur Vorgeschichte: mein Kleiner sprang des öfteren (alle 3-4 Wochen mal spontan nicht an - alles soweit normal, nur der Anlasser sagte nichts - Batterie für ein paar Minuten ab - Batterie dran - starten- alles wieder ok.) Vorgestern das gleiche in grün. Da die Batterie auch schon gefühlte 10 Jahre alt war - neue rein. Und nun ging es los: Batterie angeklemmt und da waren sie - meine drei Probleme in Form der Balken.

 

Als nächstes alle Relais und Sicherungen kontrolliert, leichte Schläge gegen den Anlasser, Batterie ab und wieder dran. Problem besteht weiter.

 

heute früh, nachdem über Nacht die Batterie ab war, nochmal die Batterie dran, alles noch mal gerüttelt und kontrolliert und nun: die 3 Balken sind weg, ich kann ihn ohne die Bremse zu treten starten und alles durchschalten, sprich - er zeigt brav das "R" die "1" oder das "N" an. Gebe ich etwas Gas um loszufahren, piep-piep-piep und nichts tut sich.

 

Hat einer noch eine Idee????

 

THX,

thomas


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.