Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arteck

Heckscheibenheitzung- nur noch 3 Leiterbahnen OK

Empfohlene Beiträge

habe heute mal wieder ein aha erlebniss gehabt..

die Heckscheibenheitzung wollte nicht so wirklich..

 

von früher kenn ich dass man es mit Leitsilber reparieren könnte .. müsste gehen oder ?? so nach 12 Jährchen kann schon mal ne Leitbahn putte gehen :)


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst aufpassen, es hat auch schon platzende Heckscheiben gegeben, weil die Heizdrähte bzw. Kontakte nicht funktioniert haben!

Prinzipiell gibt es zwei Arten von Heckscheiben, die mit genau grade verlaufenden Heizdrähten und andere mit bogenförmig verlaufenden, wobei die mit bogenförmig verlaufenden die neuere und bessere ist!

Wenn Deiner BJ 98 ist, hast Du mit Sicherheit noch die alte Version drin.

Aber vielleicht nicht mehr lange! ;-)

Das Problem erledigt sich oft von alleine, indem die Scheibe in Form von Scherben auf eine oder zwei Kehrschaufeln passt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2010 um 12:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na mach mir mut..

 

ja es ist die alte Version mit den gerade verlaufenden Heizstäben..

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es mit Leitsilber.

Sollte es nicht funktionieren brauchst du ja sonst sowieso eine neue Heckscheibe, denn die Heizdrähte gibt es nicht einzeln.

So einen Scheibenplatzer müsste doch die Teilkasko (Glasversicherung) abdecken, oder?


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2010 um 14:55 Uhr hat steve55 geschrieben:
So einen Scheibenplatzer müsste doch die Teilkasko (Glasversicherung) abdecken, oder?

Wenn man eine hat, dann schon.

Natürlich abzüglich einer vorhandenen Selbstbeteiligung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so für alle die das gleiche Problem haben...

hier die Lösung

 

man Kaufe Silberleitlack das bei conrad für 7 teuros (nicht das verdönnte sonder 3 g Leitsilber pur)

 

02102010118.jpg

 

jetzt mache man sich auf die Suche nach der kaputten Leitbahn. So sieht es im schlimmsten Fall aus..die Bahn ist unterbrochen

 

02102010114.jpg

 

also kurz die Bahn mit bissel Tesa abkleben (oben und unten auf der kaputten Bahn) und dann Bottich auf und ab auf die Scheibe damit.. Bitte streicht nur eine düne Bahn auf die kaputte stelle. Natürlich muss das Silber auch über eine Leitbahn die noch OK ist gestrichen werden sonnst ist kein Kontakt da.

 

so sieht es dann von aussen aus..wenn wir fertig sind

02102010116.jpg

 

bei mir waren auch noch die Bahnen an der Scheibenrändern auseinander..also habe ich alle Bahnen nochmal zusätzlich verbunden

 

02102010117.jpg

 

so fettich... jetzt noch Scheibenheitzung an und einmal gegen die Scheiben hauchen...

 

02102010119.jpg

 

et voila es geht wieder

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von arteck am 02.10.2010 um 13:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von arteck am 02.10.2010 um 13:59 Uhr ]


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ich doch ;-) .

 

Gut gemacht. Auf diese Weise hatte ich schon eine Passat Kombi Heckscheibe "gerettet".

 

Ich drücke dir mal die Daumen, daß die Scheibe nicht platzt und beim beladen/putzen in Zukunft aufpassen, daß die Drähte nicht wieder geteilt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.10.2010 um 15:41 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du die Scheibe hat 12 Jahre gehalten.. und als ich den gekauft hab vor 3 Wochen war das schon so...ergo nach den Jahren kann es schon mal passieren....hauptsache es funtzt wieder :lol:

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe hier schon viel gelesen und mir viele Tipps geholt super Forum. Ich komme aus Dortmund und habe zwei Smarts, einen 451 MHD Baujahr 2010 und einen 450 Baujahr 2004 mit dem 0,7 Liter Motor und 126000 km Laufleistung. Der 450 macht gerade nur Probleme und ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen . Ich habe das Problem das immer wieder im Wechsel die obere Zündkerze entweder vom zweiten oder vom dritten Zylinder defekt ist. Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert. Der Motor läuft dann nur auf zwei Zylindern. Schraube ich dann eine neue Kerze rein ist das Problem sofort behoben. Ich habe bisher alle Zündleitungen und alle Kerzen die oberen mehrfach, die Zündspule vom zweiten Zylinder gewechselt und auf Verdacht den Kurbelwellen Sensor getauscht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.   VG Karsten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.760
    • Beiträge insgesamt
      1.607.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.