Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schwesternelke

Rundherum 195/50/15 möglich bei 450?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich würde mir gerne von Rondell die Felgen Styling 077 in der Größe 6 x 15 (ET25) und 6,5 x 15 (ET-5) zulegen und rundherum 195/50/15 montieren.

 

Nun ist meine Frage, ob das beim 42 (450) passt? Achja ich habe ein Cabrio, falls das wichtig ist.

 

Vielen Dank.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio passt es auf jeden Fall, ich hatte diese Felgen bei mir früher auch montiert, sie wurden vom TÜV abgenommen ohne irgendwelche Ansteckverbreiterungen oder sonstiges vorzuschreiben.

Allerdings würde ich Dir den 45er Querschnitt der Reifen empfehlen, also 195/45 R15.

Damit läufst Du nicht in Gefahr, daß die Reifen an den Kotflügeln streifen und Maßnahmen getroffen werden müssen, dies zu verhindern, z.B. Ausstellen des Frontpanels.

Falls Du ein Gutachten für diese Rad-/Reifenkombination brauchst, kann ich Dir das zur Verfügung stellen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 14:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist mir wirklich immer eine große Hilfe.

 

Ich möchte die im Winter fahren und es gibt keine Winterreifen in 195/45/15, sondern "nur" in 195/50/15. Die sind auch relativ günstig - günstiger als die 175/55/15.

 

Wie kann man denn die Panels ausstellen? Die sind dich aus Kunststoff.

 

Mfg

 

P.S.: Gutachten wäre gut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schwesternelke am 22.09.2010 um 14:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre aktuell diese Reifengröße auf einem Coupé. Bin sehr zufrieden damit.

Nächstes mal kaufe ich aber wieder die 45er. Durch den etwas kleineren Abrollumfang ist mein 45 PS-Geschoß damit etwas agiler.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also fährst du rundherum 195/50/15? Hat das problemlos gepasst? Im Sommer würde ich auch dürr 45er nehmen, aber die gibt's im Winter nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese Reifengröße (195/50/15) ringsrum damals ohne Probleme mit 1 cm Federwegsbegrenzer vorn eintragen lassen. Zusätzlich habe ich das Frontpanel unten vorn ca. 2 cm ausgestellt.

Verschiedene Reifenmarken sind bei gleicher angegebener Dimension in einer gewissen Toleranz unterschiedlich groß. Eventuell verlangt der Prüfer die Anklips-Verbreiterungen vom Brabus-Modell. Diese gibt es für ein paar Euro im SC. Kauf sie einzeln, denn im Set (1x links und 1x rechts) sind sie teurer als einzeln.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.