Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebbi1983do

cdi hochdruckpumpe zum dritten mal undicht

Empfohlene Beiträge

hallo. meine hochdruckpumpe ist jetzt zum dritten mal undicht. immer unten der, da wo der schalter ist. hattte sie immer selber überholt. dann sind wieder 4-6 wochen ruhe und dann leckt er wieder. kann da was anderes noch sein?

[ Diese Nachricht wurde editiert von sebbi1983do am 18.09.2010 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bitte überprüf doch mal bei der nächsten Abdichtung die Dichtflächen. Evtl. sind die schon vom Rost angegriffen und es haben sich Rostnarben gebildet. Dann wird es natürlich schwierig mit der Abdichtung.

 

Dichtsätze (O-Ringe aus Gummi) unterliegen auch einer Alterung, die Weichmacher gehen heraus. Das kann schon bei der Lagerung passieren, nicht nur im eingebauten Zustand. Wenn man O-Ringe über Nach in Amor All Kunststoff und Gummipfleger legt, quellen sie wieder auf und dichten dann später besser ab.

 

Die Pumpe kann natürlich auch an mehreren Stellen undicht werden. Bitte deshalb erst prüfen, ob die selbte Stelle betroffen ist, die Du schon mal abgedichtet hast.

 

Gruß und viel Glück, Rolf

 

PS: ich habe die Hochdruckpumüe meines Smart unten mit Kupferpaste gegen Korrosion eingepinselt. Mein CDI hat jetzt 100.000 runter und die Pumpe ist noch dicht. Gleich mal auf Holz klopfen.

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

u schau mal ob die köpfe verzogen sind!!!

bzw ist ja der O-ring vom abschaltventil nicht mit im dichtungssatz der geht auch gern mal kaputt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

eine "Diesel"-Einspritzpumpe kommt mir nach 3 defekten BMW und 2 defekten VW-Pumpen in kein Auto mehr. Viel zu hohe Drücke, schlechtes Material, für den Betroffenen viel zu teuer. Um das beim Verbrauch herein zu sparen, musst du den Heizölbomber in der Garage stehen lassen.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.