Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

SWR1 Sommerfest da sind wir dabei

Empfohlene Beiträge

index.jpg

 

Hallo, ein kleines Event, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

 

Als Top-Gäste erwartet werden Kim Wilde, The Rattles, Sissi Perlinger und Thorsten Havener. Los geht’s mit der Entertainerin Sissi Perlinger die, interviewt von Moderator Jens Hübschen, nicht nur viel über die Künstlerin, sondern auch über den Menschen hinter ihren zahlreichen Verkleidungen erzählt.

 

Anschließend gilt die Devise „bitte nur positiv denken“: Ab 17 Uhr ist Gedankenleser und Bestsellerautor Thorsten Havener zu Gast bei Katja Heijnen, um nach dem Gespräch ein paar seiner verblüffenden Fähigkeiten an den SWR1 Sommerfest Besuchern „auszuprobieren“.

Let's Rock

 

Ab 18 Uhr wird dann auf der SWR1 Musikbühne spannend: Zuerst geht es auf Zeitreise mit „The Rattles“ von den 60ern bis heute. Mit "La La La" zog die Band, die als die deutschen Beatles galten, 1965 erstmals in die deutsche Hitparade ein. Es folgten "Stoppin' in Las Vegas",1966 "Come on and sing" und "Love of my Life".

 

Besonders heiß wird es ab 20 Uhr für alle 80er Jahre Fans mit dem Auftritt der britischen Sängerin Kim Wilde. Ihre Songs "Kids in America" und "Cambodia" finden sich heute auf jeder Compilation, die sich dem Thema New Wave widmet.

Aber das war längst noch nicht alles

 

Technikinteressierte und Radiofans haben beim freien Rundgang durch die SWR1 Welt und den SWR1 Radiopark die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es gibt viele spannende Details zu entdecken und viele der sympathischen SWR1 Mitarbeiter persönlich kennenzulernen. So stellen zum Beispiel Werner Köhler und Thomas Steinberg ihr neues Buch vor.

SWR1 Sommerfest am 4. September 2010 von 15.00 - 22.00 Uhr

SWR1 Musik-Bühne:

18:00 Uhr The Rattles

20:00 Uhr Kim Wilde

SWR1 Leute-Bühne im Foyer

15:00 Uhr Sissi Perlinger

17.00 Uhr Thorsten Havener

 

 

Smartfahrer Herzlich Willkommen, Eintritt Frei.

 

LG Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Programm: Die Sommerferien sind seit Wochen rum und September hört sich irgendwie schon nach Herbst an. Nicht bei SWR1. Dort wird am 4.September der Sommer nochmal so richtig dick gefeiert. Ab 15 Uhr öffnet der Landessender seine Türen. Für alle Besucher aus Mainz, Rheinland-Pfalz und der ganzen Region.

 

Bitte, bitte, immer wieder gerne...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2010 um 09:10 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
M A I N Z

 

Mainz ist mir durchaus ein Begriff.

Für sich allein ist Mainz keine ausreichende Ortsangabe für ein gesichertes Auffinden der Lokalität.

 

Haschd dös jetzt versschtanden, Sschwob´ :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So groß ist auch Mainz nicht, dass man deswegen nicht zum SWR1-Sommerfest kann.

 

Aber für alle, die des Internets nicht mächtig sind: Hier komme ich nicht hin.

 

Inge, Inge, Inge... 8-)

 

[edit fügt sogar noch den SWR-eigenen Lageplan ein]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 03.09.2010 um 10:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Micha,

 

ich habe nicht dich beauftragt, die Adresse herauszufinden- oder?

Die Adresse gehört in den Eröffnungsbeitrag schon.

 

Ich habe eben angerufen: das Feschd findet tatsächlich in und rund um das Funkhaus statt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2010 um 11:15 Uhr hat Ingenieur geschrieben:

Ich habe eben angerufen: das Feschd findet tatsächlich in und rund um das Funkhaus statt.....

 

Kein Kommentar!!! :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Micha!

ich deute dein ausgiebiges Gelächter folgendermaßen:

du glaubst, ich wäre zu blöd mir zu denken, dass es logisch wäre, dass ein Fest des swr im Bereich des Funkhauses veranstaltet würde.

 

Lieber Micha,

 

lass dir sagen, dass der swr in den letzten Jahren Sommerfeste an verschiedenen Standorten in und rund um Mainz herum veranstaltet hat.

Daher finde ich die Frage nach der Fest- Adresse nicht ganz abwegig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2010 um 02:05 Uhr hat Gery geschrieben:
Technikinteressierte und Radiofans haben beim freien Rundgang durch die SWR1 Welt und den SWR1 Radiopark die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es gibt viele spannende Details zu entdecken und viele der sympathischen SWR1 Mitarbeiter persönlich kennenzulernen.

 

Tut mir leid, heute lasse ich einfach gar nichts gelten. :roll:

 

Grüßle in's Badische, d'r Schwob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SWR1 Welt und den SWR1 Radiopark

 

 

sind das vielleicht navi-fähige Koordinaten?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.09.2010 um 12:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Adresse steht da nicht? :o

 

SWR Funkhaus

Am Fort Gonsenheim 139

55122 Mainz

 

Ich denke mal mit Sicherheit, das ist das Gelände wo das ZDF seinen Fernsehgarten immer veranstaltet.

 

Interessant ist es auch, ein Studio mal von innen zu sehen. Dadurch das ich ein Moderator persönlich kenne, bekomme ich natürlich eine Exklusivführung.

 

Alla hopp, man sieht sich.

 

LG Gery

 

 

-----------------

Mach´s gut, und danke für den Fisch

UnityOne.fm | The next Generation

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach genial, alle die nicht da waren haben was verpasst.

 

bmfsyxg9tqwmwacrz.jpg

 

 

-----------------

Mach´s gut, und danke für den Fisch

UnityOne.fm | The next Generation

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.