Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartenser

drive kit iphone

Empfohlene Beiträge

Servus, also da dies mein erster selbst erstellter Beitrag ist, stelle ich mich oder besser meine Kugel kurz vor.

Also wir fahren seit einem halben Jahr ein 451er cdi Cabrio, das wir in SC Augsburg gekauft haben. Bin mit dem Smartie sehr zufrieden.

 

Allerdings suche ich eine Möglichkeit, im Auto zu telefonieren, Musik vom iPhone zu hören und ne Navigation für den Notfall zu haben. Das Serienradio mit dem Soundsystem reicht für meine Ansprüche und ich will es auch nicht wechseln.

In den Medien wird überall vom drive kit for iphone von Smart gesprochen, nur leider liest man im Forum noch nix darüber. Hat jemand Erfahrungen damit oder einen Vorschlag zur Problemlösung?

 

Freue mich auf eure Beiträge!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

über die Suchfunktion findest du einen Beitrag von Smart-Werner (oder im Smart-club.de?).

 

Der hat es sich eingebaut und einen sehr schönen Test mit Bildern und Video gedreht.

 

Ggf. sonst unter smart-werner.de schauen.

 

M.E. aber leider zu teuer für die Leistung und aktuell auch noch nicht für das 4G geeignet.

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, den Beitrag von Smart-Werner habe ich mir angesehen. Das drive-kit ist zwar teuer, schaut aber optisch gut aus und man sieht keine Kabel.

Eine Alternative wäre das Bluetooth-Kit, welches in die Uhr auf dem Armaturenbrett kommt. Dieses wäre dann auch mit jedem Bluetooth-Handy zu nutzen! Das Bluetooth-Kit zeigt Werner ja auch auf seiner Homepage.

 

Was ist nun also besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist denn dein Budget?

 

Vermute, du "magst" keine Kabel liegen haben?

 

Nutze selber eine Brodit Halterung, zum Navigieren das für T-Mobil Kunden kostenfreie Navigon, für Musik MP3 Kabel zum Radio 9.

 

Telefonieren steht noch aus, z.Zt. via Headset, BT Anlage von Parrot ist wohl die nächste Anschaffung.

 

Hier "schwächelt" das Drive Kit, die FSE funktioniert nur, wenn das iPhone eingedockt ist. Finde ich persönlich unpraktisch.

 

Zu dem Bluetooth Kit mußt du mal die Suche bemühen (FSE? Bluetooth), da habe ich null Erfahrung mit...

 

Grüße

sun909

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

 

Das Finanzielle kann in den Hintergrund treten, wenn die Lösung passt!

 

Stimmt, sichtbare Kabel, die durchs Auto laufen, finde ich nicht so doll und möchte das nach Möglichkeit vermeiden.

 

Das Problem ist, wenn ich mir die Bluetooth-Freisprech von Smart einbauen lasse, dann brauche ich trotzdem eine Halterung für das iPhone ... ansonsten ist die Navigation über das iPhone Quatsch.

 

Wie zufrieden bist du mit der kostenlosen Navi-Software und welche kannst du empfehlen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein IPhone von der Telekom ist gibt es Navigon für Deutschland Österreich Schweiz als kostenlose App. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, leider ist mein iPhone aber nicht von der Telekom :)

 

Nach wie vor suche ich eine gute Lösung, um:

1. anständig Musik zu hören

2. ein Navi um Auto zu haben

3. über Bluetooth zu telefonieren

4. vom iPhone Musik zu hören

 

Wie sind die Lösungen von Alpine denn z.B. so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

also auf Nachfrage bei Smart habe ich die Auskunft bekommen, dass dir originale Freisprecheinrichtung mit Bluetooth relativ viele Probleme machen soll, denn sie funzt nicht mit besonders vielen Telefonen.

 

Das finde ich für diesen Preis recht heftig! :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit Gestern den Iphone Drive Kit verbaut.

(Radio 9 mit Soundsystem als Basis).

 

Bin sehr zufrieden mit der Freisprecheinrichtung und der Musik Abspielfunktion.

Habe den Drive Kit Selber verbaut.

Gedauert hat es bei mir eine Stunde....

Ging wirklich problemlos.

 

Ich wollte zuerst diese Smart App nicht installieren.

Diese ist aber zwingend erforderlich um die Freisprecheinrichtung zu betreiben.

 

Die Navigationsansagen von Navigon werden auch über die Lautsprecher ausgegeben und die Musik wird von der Lautstärke heruntergefahren.

 

Gruß

 

Benjamin


ForFour Brabus :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn du auf die Navigation verzichten kannst dann lass dir die Parrot MKi 9200 einbauen.

 

Die hab ich auch drin, die hat USB , SD, Ipod anschluss, UND du kannst Musik über Bluetooth abspielen ... also aufm Iphone abspielen und dann im Auto hören. So mach ichs auch ...

-----------------

ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

 


ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.