Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARagT

Rassel im beifahrerfussraum

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe wissenden,

also ich hab im beifahrerfussraum ein komisches geräusch, was ich als rasseln bezeichnen würde...

SC sagt ist dir kraftstoffpumpe, aber das geräusch der KSP ist auch zu hören und hört sich ganz anders an...zu dem kommt das das geräusch unabhängig von wetter motortemeperatur und drehzahl mal schlimmer mal leiser mal weg ist, das einzige was mir auffällt ist das das geräusch meist erst ab 2000u/min anfängt kann aber auch mal erst bei 3500u/min zu hören sein...desweitern ist das geräusch wenn ich nen starken links schlenker mach auch manchmal geringer oder weg...

 

um das geräusch noch mal zu erklären, nen ich mal meine gedanken was es hätte sein können...zunächste dachte ich vllt ne blasse in einer leitung, ich also erst mal voll getankt keine veränderung, dann habe ich mal kühlwasser etwas über max aufgefüllt, da wenn man guckt wie die ein und auslässe im behälter sind könnte durch aus durch nen linksschlänker das wasser besser in den auslass laufen...ergebniss geräusc bleibt...dann hab ich den teppich komplett raus und geguckt ob eventuell ne schraube auf den fahrgastraumboden am rappeln ist bei bestimmter drehzahl...nix liegt da nix hat sich verändert ob mit oder ohne teppich...also iwie ein geräusch das nem rassel von luft in einem schlauch oder nen kleiner stein auf blech...schwer zu erklären aber es ist echt nervig, zeitweise übertönt das mein radio...

 

mhh was hab ich weiter gemacht? freundin draussen stehn lassen um zu lauschen, man hört aussen nix, slebnst wenn amn das ohr an die tür hält...schlussfolge : es wird wohl nicht unbedingt was sein , das von aussen iwo anschlägt...

 

mhh vllt der sitz? mal schauen ich werd den später aml raus holen und wieder fahren...

 

Falls einer ne idee hat was es noch sein kann bitte hier antworten, bin langsam verzweifelt...

 

achso SC kann oder will mir net helfen...

 

 

DAnek im vorraus

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für den beitrag...wie gesgat werde den sitz mal raus nehmen lassen, sind ja nur 4 schrauben...

naja KSP ist es denk ich nicht weil die hört man ja auch von aussen schnurren...ich hör mein geräusch nur innen...wenn das alles nix hilft lass ich den mal von unten durchchecken streben , schläuch und alles was da rum baumelt...

 

achso habe den 451 mit dem 84ps motor und brabus pott...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hab meinen plan geändert, zum glück...

habe mich unter das auto gelegt und an allem gerappelt was da rappeln kann...siehe da die klimaleitung kommt an die schraube vom beifahrersitz und an das unterbodenblech...ist zwar shcwer daran zu kommen ohne bühne aber ich hab es geschaft und einen schlauch drum gemacht...rasselgeräusche weg...hoffe das es das wirklich war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe einen 451 cdi (40kW) Baujahr 10.2009 und wenn ich bei 40km/h Linksschwenker mache, knarzt/quietscht es unter dem Fahrer oder Beifahrersitz. (Schwer zu orten, würde sagen unter der Handbremse!)

 

Scheint bei mir aber außentemperaturabhängig zu sein! Bei Kälte knarzt nichts/weniger.

 

Kann bei den aktuelleren Smarts die Klimaleitung genauso an die Schraube kommen?

 

Wird die Leitung dabei durchgescheuert?

 

---

 

Du schreibst ganz oben "rasseln"!

 

Bei mir ist das eher ein metallisches Quietschen/Knarzen! Vielleicht auch Gummiknarzen/quietschen, aber kein rasseln etc.!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 11.11.2013 um 14:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.