Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-kult

Öl am Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin grad auf der Suche nach meinem hohen Ölverbrauch. Und zwar hab ich entdeckt das mein Turbo und der Ansaugschlauch total verölt sind. Dadurch sind auch weitere Teile unten im Motoraum verölt. Woran kann das liegen?


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist dein Ölverbrauch durchschnittlich in l/1000 km?

Was für ein Motor, wieviel km?

 

Das Öl kommt höchstwahrscheinlich, aber nicht unbedingt, durch die sog. Vollastentlüftungsleitung (VLE), die kurz vor dem Verdichter des Turboladers endet und auch diesen verölt.

Verstärkt wird diese Verölung durch möglichen Defekt des Rückschlagventiles (TLV) in der sog. Teillastentlüftungsleitung. (TLE).

 

Gib mal alle diese Reizworte (Ölverbrauch, Kurbelgehäuseentlüftung, TLE,VLE,TLV) in die Suchfunktion ein. Du hast bis zum ersten Schnee zu lesen und hörst von 100 Leidensgenossen.

 

Leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart-Kult fährt aber nen Trecker, sprich cdi Diesel, und da sind die Stichworte TLE und VLE nicht sonderlich relevant!

Wobei natürlich auch ein cdi eine Motorentlüftung hat, aber die ist anders gelöst als beim Benziner!

Was Du mal nachkontrollieren solltest, ist die Ölzuleitung zum Turbolader, die rostet nämlich ganz gerne mal durch, dann saut es dort auch alles ein.

 

Und Leidensgenossen gibt es beim cdi auch ned so viele, dieser fährt als Ölbrenner nämlich in einer anderen Temperaturliga und das Verbrennen von Öl führt bei dem nicht zu dem allseits gefürchteten Abbrennen der Zündkerzen, das hat er scho gleich gar ned, aber auch nicht zum Ventilschaden wie beim Benziner!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 15:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso zwei Glaskugeln? Zwei Glasaugen vielleicht, aber das ist schon alles! :lol:

 

Schau doch mal in sein Profil, da steht es drin! ;-)

 

Und gestern hatte er einen Fred drin, wo es um einen dauernd laufenden Lüfter des LLK ging, das ist auch ein typisches Problem vom Diesel, weil durch die starken Vibrationen des Motors nicht nur der LLK von seiner eigenen Halterung aufgescheuert wird, sondern auch die Kabelverbindung zum Ansauglufttemperatursensor, der beim cdi unten im LLK eingebaut ist, über den Jordan geht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 15:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smart-kult:

Ahnungslos hat mal wieder sowas von recht, meinen Beitrag kannste glatt vergessen!

 

Wieso fährste denn auch das falsche Auto?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mach mir gleich in die hose :-D haha wie geil dieses gespräch gerade :-D

 

Also hab nochmal nachgeschaut, hab gesehn das ein Schlauch nicht ganz aufgesteckt war. Jetzt mal schaun ;-)


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, nee, du musst die Metall-Rohrleitungen am Turbolader gründlich auf Rostschäden prüfen.

Ahnungslos weiss wovon er redet, der Schaden ist Standard.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.