Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Da war wohl vermutlich jemand zu schnell im Roadster unterwegs!

Empfohlene Beiträge

Klick!

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s nicht so traurig wäre:

 

.....stoppen kann uns nur ein Begrenzungspfahl .....dingeldingdingelding, beinhart wie´n Rocker, beinhart wie´n Chopper, beinhart wie´n Flasch Bier, beinhart geht das ab hier ......

 

Ich möchte so einen Chrash nicht mitmachen müssen!

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte lust da mal rein interessehalber nachzuschaun ob nicht noch die berühmte büroklammer in der diagnosebuchse steckt...

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Alter des Fahrers 22 Jahre. Da gibt es nichts mehr zu sagen denn nicht umsonst ist die Gruppe bis 25 absolute Risikogruppe.

 

Aber irgendwann reift auch bei denen der Verstand. Hoffentlich

-----------------

Grüße

Jürgen

 

451 Passion Cabrio MHD 71 PS

 

 

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, vielleicht wollter ein bisschen schneller zum Friedhof, der ist da umme Ecke......

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2010 um 16:19 Uhr hat KMW2204 geschrieben:
Aber irgendwann reift auch bei denen der Verstand. Hoffentlich

 

Und falls net, hauts solche Follpfosten bitte ein für alle Mal ohne Unschuldige mitzuziehen von do Straße...


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll das boshafte Gelaber mit der Büroklammer in der OBD-Buchse? Wenn er ESP abschalten wollte kann er das auch mit dem ESP-Schalter machen. Abgesehen davon: Man kann mit dem Ding bei nasser Straße auch schön abgehen, wenn man den empfohlenen Reifendruck fährt. ESP hin oder her, das hilft dagegen nicht wirklich.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja wenn man im Brabus 42 450 bei feuchter Strasse noch im 3.Gang in der Kurve das Heck kommen lassen kann möchte ich nicht wissen was im Roadster möglich ist zumal die Hardware gleich ist. 8-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist kein boshaftes gelaber; als ob ich mich freuen tät, wenns einen smartianer zerlegt, so n quatsch.

 

tatsache ist, daß viele es für "sportlich" halten, ohne esp rumzufetzen, weil das ja nur hausfrauen und anfänger brauchen, und sich dabei bös auf die klappe legen.

 

ja, war ne wagemutige und meinetwegen blöde unterstellung, daß es daran gelegen haben mag; gasfuß ohne verbindung zum hirn oder billige chinareifen können gefährlicher sein als ein abgeschaltetes esp.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2010 um 10:29 Uhr hat Timo geschrieben:
Nun ja wenn man im Brabus 42 450 bei feuchter Strasse noch im 3.Gang in der Kurve das Heck kommen lassen kann möchte ich nicht wissen was im Roadster möglich ist zumal die Hardware gleich ist.

 

"Gleich" ist bei mir aber was anderes. Aber das führt zu nichts.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2010 um 10:31 Uhr hat dieselbub geschrieben:
das ist kein boshaftes gelaber; als ob ich mich freuen tät, wenns einen smartianer zerlegt, so n quatsch.

 

Dann schreib doch nicht son Scheiß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.