Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uudin

Federbruch hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem die DEKRA gestern den Federbruch beider hinteren Federn gesichtet hat, wollte ich einmal nachfragen ob mir jemand sagen kann (oder ne Beschreibung liefern) wie man am schnellsten die Federn austauschen kann.

Ich finde keine anleitung dazu *snieff*

 

Danke im Vorraus

Andy

 

PS: es handelt sich um einen Smart for Two Bj 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaa hatte ich auch schon

ich glaub die feder kost so 60 euro

bin mir aber nicht mehr so sicher

ich weiss nur dass der blödmann vom tüv

beim wiedervorfahren auf einmal meinte ..

öhm .. aber nur eine Feder tauschen war

nicht abgemacht die andere bricht dann auch bald .. ich hab dann 10 minuten mit ihm gestritten und gesagt er soll mir das schriftlich geben damit ich bei der dekra gegenteiliges bekomme und er dann die kosten übernimmt .. da meinte er nur .. naja auf ihre verantwortung nehm ich das nun ab .. aber ich hab sie gewarnt ..

 

 

aber auf kulanz gabs sowas nicht (nachgefragt bei smart) im gegensatz zu den vorderen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fulcrum am 20.08.2010 um 21:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Der Typ von der dekra meinte, es vergeht kein Tag bei Ihm ohne Federbruch.

 

ob das an den geilen deutschan Straßen liegt ? :=) !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federbrüche hat es früher wirklich weniger gegeben. Das liegt aber an mehreren Sachen.

 

1. Fast alle Fahrzeuge sind heute mit Niederquerschnittsreifen ausgerüstet. Früher waren die Reifenfllanken höher, man verwendete 70er / 80er Querschnitte. Diese Reifen habe einen höheren Federungskomfort, sind aber "schwammiger" bei schneller Kurvenfahrt. Durch fehlendes Eigenfederverhalten der neuen Niederquerschnittsreifen sind aber die Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern höher beansprucht. Sie müssen ja das mehr aufnehmen, was die Reifen früher "weggedämpft" haben.

 

2. Straffere Federn mit weniger Federweg. Was früher als Sportfahrwerk vekauft wurde, ist heute fast Serie. Weichere und längere Federn können natürlich mehr ab, als kurze und harte Federn, die bei Schlaglöchern mehr beansprucht werden.

 

3. Die Sache mit den Straßen hast Du ja schon angesprochen. Da muss man eigentlich nichts zu schreiben, sonder eher den Kopf schütteln. Alleine NRW hat locker 10 Milliarden Euro Baurückstand in Sachen Straßenerneuerung. Als Folge daraus werden die Straßen nicht regelmäßig ihrer Belastung entsprechend überholt und erneuert, sonder die Gemeinden legen nur mehr Geld in den sogenannten "Schlaglochtopf". Es ist also nur eine aufgestockte Flickschusterei.

 

4. Die Fahrzeuge werden schwerer und mehr Masse ist abzufedern. Der erste Golf wog so um die 730 Kg. Also so viel, wie ein leerer Smart. Heute bringt ein Golf locker 500 Kg mehr auf die Waage.

 

Ich habe mal bei Vaters 350er SE die vorderen Federn ausgebaut. Die Federspanner haben sich dabei verabschiedet und die Feder ist im gestreckten Flug nach 10 Meter vor der Mauer gelandet. Das Ding war so höllisch lang und gespannt, dass mir Angst und Bange wurde. Die Arbeiten habe ich mit dicken Handschuhen, Motorradhelm und Motorradjacke ausgeführt, sonst würde ich heute vermutlich hier nicht schreiben. Mir bibbern jetzt noch die Knochen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.08.2010 um 15:42 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.08.2010 um 15:43 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.