Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerDave

Keine Frequenzweichen ?

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen...

 

Beschäftige mich jetzt auch seid 2 Wochen mit dem Thema Sound in meinem 450er Cab!

Ich habe auf jeden Fall das Soundsystem mit Hochtönern drin (wurde anscheinend nachträglich verbaut vom Vorbesitzer) und es sind mit Sicherheit auch nicht die Standard-Papp-Boxen von Nokia (wenn ich von oben in die Gitter schiele schimmern die Membranen metallisch oder wie ein Gewebe), dafür klingen und scheppern die einfach zu gut!

 

Jetzt die Frage: Warum zur Hölle werden dann nicht direkt Frequenzweichen mit eingebaut? Stattdessen werden alle 4 Lautsprecher über alle 4 Kanäle am Radio angesteuert! :-?

Sind da vll passive Weichen in den Lautsprechern mit drin?

 

Zudem werde ich nach dem Urlaub doch mal das Amaturenbrett abschrauben, Eimer dämmen und mir den Kram mal genauer anschauen (und ggf. Weichen mit verbauen), zudem hab ich noch ne fette Emphaser-5-kanal Endstufe hier liegen! Die muss auch noch in die Kugel-passt aber mit Sicherheit nicht unter den Beifahrer-Sitz :lol: ...

 

Gruss und Glückauf

 

Dave

 


"Kommse vonne Schicht - wat schöneret gibbet nicht als ne .................. Pulle Bier!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die weiche steckt im radio, wenns alles original smart ist. wenn du andre LS verbauen willst, mußt am radio was umstecken, kann dir aber nix genaues sagen wie und wo.

 

wenn du eh ne externe endstufe dranhängen willst, ists eh wurscht, aber dann brauchst natürlich externe weichen,klar.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich denke ohne das Amaturenbrett auszubauen ist das alles ein klarer Fall für die Kristalkugel.

 

Wenn es ein Fremdradio ist, kann es sein, das die Frequenzen direkt im Radio getrennt werden.

 

Wenn es ein Original Radio ist, hat es eventuell eine verbaute Frequenzweiche im Radio.

 

Eventuell wurden auch einfach ein Bipolarer Elko eingebaut.

 

Abschrauben und nachschauen... 45 Minuten ausbauen, 45 Minuten einbauen ist ne gute Zeit fürs erste Mal...

 

Zu den Lautsprechern... die Nokias sind nicht aus Pappe sondern aus schwarzem gewebe (und klingen garnichtmal ganz so grausam), die Serienlautsprecher sind aus Pappe und werden einfach unter das Amaturenbrett geschraubt.

 

Zur Endstufe... Wenn nicht unter den Beifahrer Sitz, wie sieht es mit dem Platz dahinter aus?

 

Aber 5-Kanal? Willst du jeden Lautsprecher einzeln versorgen (Vollaktiv)?

 

Gruß

 

Flam

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen...

 

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Also das Soundsystem wurde nachträglich eingebaut zusammen mit einem Radio von VDO-allerdings habe ich das Radio rausgeschmissen und mein JVC (bei dem kann ich sogar extra den subwoofer ansteuern usw) angeschlossen, daher denke ich das es so gut ist das es selber jeden LS anständig filtern kann!

 

Bin mir noch nicht genau sicher was ich bauen werde:

 

1. habe ich noch ein gutes 16er Emphaser-Compo hier liegen und würde das mitverbauen-allerdings würde ich mir dann eine 2-stufige Schräge aus MDF mit Akustikstoff bauen,an der ich auch die Endstufe schrauben würde-das ganze anständig mit der Karosse verschraubt!

Aber dann bleibt nicht mehr viel vom kofferraum über und hab schon viel über den Sinn oder Unsinn über Heckausbauten im Smart hier gelesen...

 

oder 2. wozu ich gerade eher tendire, tatsächlich mit allen 4 vorderen LS alle 4 Kanäle der ES belegen-hat ja Hochpass und Bandpass-Filter!

Würd auf jeden Fall allemal besser klingen als alles nur über das Radio laufen zu lassen!

 

Die Endstufe würde ich irgendwie hinter die Sitze packen-wie schaue ich gleich mal nach...Da ich so ungerne Löcher in den Smart bohren will hab ich an klettstreifen für die Endstufe gedacht...aber bei nem Unfall ist das wohl nicht wirklich ne Lösung...

 

Zudem ist bei der Endstufe der 5. Kanal ein reiner Subwoofer Kanal, den ich über eine Art Fernbedienung und Regler vorne ansteuern kann....Für den 5. Kanal hab ich noch ne lecker Emphaser-Kiste...!

 

Glückauf


"Kommse vonne Schicht - wat schöneret gibbet nicht als ne .................. Pulle Bier!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

wegen der Befestigung... kannst doch eine Platte unter den Teppich legen und die Platte mit der Endstufe verschrauben...

 

Die vorderen Lautpsrecher reichen allemal aus, wenn du da gute einbaust, Lautpsrecher von hinten, da werden dich hier einige zerreisen...

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flam...

 

An die Platte unterm Teppich hab ich ja noch gar nicht gedacht! :)

 

Das macht einiges einfacher....

 

Jau hab schon vieles Witziges zu Heckablagen hier gelesen :lol:


"Kommse vonne Schicht - wat schöneret gibbet nicht als ne .................. Pulle Bier!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.