Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas1

Kaufen oder nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis,

 

kürzlich habe ich mir einen Smart 450 gekauft, und damit irre Pech gehabt. Durch Wasser unter den Fußmatten, Verstopfte Lüftung und undichte Türdichtungen habe ich mächtig schlechte Laune bekommen, und zum Schluss das Auto mit Verluste wieder abgegeben.

 

Was ich allerdings bemerkt hatte, der Smart macht richtig Spaß. Ja, und er kostet nicht viel im Unterhalt. Das sind zwei Eigenschaften die mich irgendwie ansprechen.

So möchte ich mir früher oder später auf jeden Fall einen Smart kaufen. Da ich nicht wirklich ein Auto brauche, habe ich Zeit und plane da was im Frühjahr.

 

Was allerdings eine der wichtigsten Fragen ist:

 

Ist der Smart eine Bastelkarre?

 

Ich möchte auf keinen Fall das immer irgend etwas kaputt ist oder halb funktioniert, das Wasser in den Innerraum läuft oder das Auto undicht ist/wird.

Oder ich einer der besten Kunden SC werden. Womit wir bei meiner nächsten Frage sind:

Gibt es in Berlin andere günstigere Werkstätten als das Smartcenter?

Oder womöglich Hobbybasteler die mir bei Problemen (natürlich nicht umsonst) zur Seite stehen?

Oder Schraubertreffen (gerne auch im Umland)?

 

Es wäre toll ein paar ehrliche Antworten zu bekommen.

 

 

Ist der Smart eine Bastelkarre?

 

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas1 am 17.08.2010 um 07:01 Uhr ]


Grüße aus Berlin

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

und herzlich willkommen. Ich kann Deine Entscheidung zu einem smart nur unterstützen.

 

Die Frage ob Bastelkarre oder nicht beantwortet sicher jeder anders. Meine Erfahrungen sind ganz klar NEIN. Ich hatte einen CDI, der hat ohne Probleme 160 Tkm gefahren. Alles was ich gemacht habe, war regelmäßig meine Wartungen (hab ihn als Jahreswagen damals gekauft).

 

Sicher lohnt es sich aber immer genau hinzusehen, was Du kaufst. Und es ist auch davon abhängig, was Du möchtest. Sonst ist es am Ende doch eine Bastelkarre. Wenn Du konkrete Angebote hast, dann stell uns diese doch mal vor. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas1,

 

schau doch auch mal bei Smart-Treffen, Hallo Berlner rein.

 

MT-Cars bietet auch einen kostenlosen Gebrauchtwagen-Check an.

Freie smart Werkstatt MT-Cars GbR

Meeraner Str. 13b

12681 Berlin

fon: 030-48818509

fax: 030-48818510

web: www.die-smarten-jungs.de

email: info@die-smarten-jungs.de

 

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kai,

 

wo finde ich denn dieses Smart Treffen "Hallo Berliner"?

 

************************************

 

Sorry für meine blöde Frage.

Ich habe es gefunden......

Ich gehe mal davon aus, dass das nächste Treffen am 3.10. ist. Nun, mal sehen ob ich da Zeit finde, manchmal muss ich am Wochenende arbeiten. Wenn ich jedoch nicht a.... muss, komme ich mal vorbei.

 

Thomas

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas1 am 20.08.2010 um 07:29 Uhr ]


Grüße aus Berlin

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ne "Bastelkarre" ist er ganz sicher nicht. Aber der Ehrlichkeit halber muß man sagen: Es gibt zuverlässigere Autos (aber auch ne Menge unzuverlässigere).

 

Ich hab meinen cdi inzwischen über 10 Jahre und 105´km. Und ich hatte schon das Eine oder Andere (Turbolader € 900, Kupplung € 800, undichte Heckfenster; letztere dank SmartForum mit 8,50 € und 3/4 Std Aufwand selber gemacht).

 

Ich würde sagen: Es hält sich im Rahmen


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In letzter Zeit hat das zwar nachgelassen, aber solche Spammer gibt es immer wieder.

Jeden Tag steht ein neuer Vollidiot auf! :roll:

 

Da hat keiner den Zugang von yyyyy geknackt, sondern diese Spezialisten sind es immer selbst, die einen neuen Zugang aufmachen und entsprechend rum spammen!

Am nächsten Tag dann eben mit einem anderen Account!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich besitze meinen Smart noch nicht sehr lange, deshalb kann ich wahrscheinlich noch nicht allzu viel beitragen. Aber bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt, im Gegenteil ich bin sehr zufrieden. Immerhin hat mein Smart auch schon einen Winter hinter sich ;-).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2016 um 15:11 Uhr hat janala geschrieben:
Immerhin hat mein Smart auch schon einen Winter hinter sich

 

In welchem Jahr war das ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.