Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Annieswelt

iPhone 4 (Navi) Halterung gesucht

Empfohlene Beiträge

Ihr Lieben ich habe eine Frage an euch. Habe gestern mein iPhone 4 bekommen und da (glaub auch schon beim 3-er gab es das) gibt es ja das Navigon Navigationssystem. Jetzt suche ich navh einer Halterung um mein iPhone als Navi nutzen zu koennen (also nicht hochkant wie bei einer normalen Handyhalterung, sondern quer). Gibt es da was? Ich kenne bislang nur die normalen Handyhalterungen. Habt ihr Tipps? Gibt es was von Brodit? Moechte naemlich auch nicht zu viel ausgeben ;-)

 

evtl. habt ihr auch Links zu Bezugsquellen fuer mich?


Photobucket

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Auswahl steht einmal das hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180546585673&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

und dann noch dieses hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350384348760&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Welches würde ihr mir empfehlen? Hält die Halterung an dem Lüftungsgitter gut? Und ist es sinnvoll dort sein Handy zu platzieren, zwecks Wärmeentwicklung?


Photobucket

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen ...

 

Also ich habe mir für die paar Touren im Jahr

diesen Saugnapf-Halter bestellt.

eBay

Den nutze ich dann im 2. Wagen mit dem Schwanenhals.

 

In meinem Smart habe ich den Brodit Halter verbaut und da ne Grundpallte montiert, auf diese

kann ich dann den Handyhalter vom Schwanenhalz

abnehmen und im Smart einklicken ..

Da gehts dann halt nicht quer.

 

CU Kai !!!

 

Kleine Nachtrag: Habe noch 2 Bilder gefunden,

sind etwas größer, deshalb nur die Links hier:

(ist noch der Halter vom 3G, aber der neue sieht

ja fast genau so aus)

 

Brodit Halter

 

Smart iPhone

 

 

-----------------

- Smart ForTwo Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

- 15" Brabus Monoblock V - MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 

Die Münsterlandsmarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im XtraGleis in Hörstel.

[ Diese Nachricht wurde editiert von NoTrace am 16.08.2010 um 11:48 Uhr ]


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Set (KFZ-Aufladekabel,AUX-Anschluss,KFZ-Halterung) einen von dexim bei meinem Iphone 4G dazu bekommen, gibt es also direkt im T-Mobile Shop.

Das Ding ist einfach nur hochwertig und super im Umgang!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich nutze eine Brodit-Aktiv-Halterung.

 

Diese habe ich zuvor mit dem iPhone 3G benutzt und funktioniert auch mit dem iPhone 4. Mittig in die Halterung sollte ggf. ein schwarzer Filzstreifen angebracht werden. Dieser dient dazu, dass das iPhone 4 nicht großartig, bedingt dadurch das es dünner ist als die Vorgänger, nach vorne und himten zu bewegen ist und somit den Kontakt zum Anschluss verliert.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Falco:

 

Nein leider ist sie immer noch nicht angekommen obwohl ich sie am Montag auch gleich per Paypal bezahlt habe :(

 

Habe gerade mal den Verkäufer angeschrieben. Werde dann aber umgehend berichten :)


Photobucket

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt kommt mal ein Foto meiner neuen Halterung, sie ist super!

th_iphonehalterung-1.jpg

-----------------

411001.png

 

 

-----------------

411001.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von Annieswelt am 29.08.2010 um 14:11 Uhr ]


Photobucket

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.