Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
500er

Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

eine weitere Frage beschäftigt mich:

 

Ist die Softtouch-Schaltung (Automatik) bei allen Pulse und Passion Modellen schon serienmäßig dabei? D.h. man müsste sie eigentlich nur bei Pure Modellen nachrüsten? (Falls gewünscht)

 

Danke und Gruß,

500er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Passion müsste das serienmässig sein, beim Pure und beim Pulse aber nicht unbedingt. Es gibt natürlich welche, die das haben, wenn es mitbestellt wurde!

Am besten immer im Einzelfall selbst nachschauen, wenn man Wert drauf legt, das erspart Enttäuschungen.

 

Es soll auch schon vorgekommen sein, daß die falsche Austattungslinie im Inserat angegeben war. Auch dies immer verifizieren!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um einen Pulse, habe leider kein besseres Foto:

 

schalthebel.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es auf dem Bild trotz hochvergrössern leider nicht genau erkennen, aber es sieht so aus, als ob kein Umschaltknöpfchen auf der linken Seite des Schaltknaufs erkennbar ist. Das wäre ja der Indikator für Softouch.

Also beim Pulse ist ja dieser Schaltknauf verbaut, aber nicht unbedingt mit dem Umschaltknöpfchen für Softouch.

Also ich glaube nicht, daß der Softouch hat!

 

Manche sagen ja, daß man es auch an der Form des Schaltknaufs erkennt, weil der ovale immer Softouch hätte, das stimmt aber nicht. Es gibt zwar beim Pure Schaltknäufe in Golfballform ohne Softouch, aber es gibt eben auch die ovalen Schaltknäufe ohne das Knöpfchen für Softouch.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der für Softouch sieht so aus wie dort abgebildet. Das Knöpfchen ist deutlich zu erkennen.

 

Deshalb müsste man es auf dem Bild ebenfalls sehen.

 

Der Pulse hat dafür evtl. Schaltpaddles am Lenkrad, damit macht das fahren viel mehr Spaß als mit dem gewöhnungsbedürftigen Softouchmodus!

Aber auch wegen der Schaltpaddles nachfragen, nicht davon ausgehen, daß die vorhanden sind!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2010 um 15:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
. . . Der Pulse hat dafür evtl. Schaltpaddles am Lenkrad, damit macht das fahren viel mehr Spaß als mit dem gewöhnungsbedürftigen Softouchmodus!
. . .

 

Aber doch der gute alte 450 noch nicht ! :cry: Und um den geht´s doch hier :o


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2010 um 15:19 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Aber doch der gute alte 450 noch nicht ! :cry: Und um den geht´s doch hier :o

Also meiner schon! Ist auch ein Pulse.

Allerdings ein BJ 2004.

Gemäß der Modellhistorie waren die beim Pulse ab 2004 Serie!

 

O-Ton:

smart fortwo pulse: Leichtmetallräder "coreline" mit Reifen 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten ersetzen die Felgen "starline", dadurch entfällt beim pulse cdi die Steuerbefreiung. Der fortwo pulse erhält außerdem Drehzahlmesser und Cockpituhr sowie das Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2010 um 15:19 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Quote:


Am 04.08.2010 um 15:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

. . . Der Pulse hat dafür evtl. Schaltpaddles am Lenkrad, damit macht das fahren viel mehr Spaß als mit dem gewöhnungsbedürftigen Softouchmodus!

. . .


 

 

 

Aber doch der gute alte 450 noch nicht ! :cry: Und um den geht´s doch hier :o

 

 


Im Baujahr 2004 hat der Pulse Breitreifen und Schaltpaddels am Lenkrad bekommen.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schaltpaddles hat er! die erkennt man auch auf einem anderen bild!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, siehste, dann stimmt meine Ansage zu 100 %! ;-)

 

Für Schaltpaddles würde ich den Softouch Modus jederzeit über den Jordan gehen lassen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja scheinbar waren die ab 2004 bei dem pulse standardmäßig dabei! Der von dem hier die Rede ist, ist Baujahr 2005.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2010 um 15:28 Uhr hat 500er geschrieben:
ja scheinbar waren die ab 2004 bei dem pulse standardmäßig dabei!

 

Bei der B-Ware auch;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.