Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monopol

Doppeldin verbauen - Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

habe nun seit 2 Tagen einen 451,

schon eine gute Umgewöhnung von einem großen GTI Exclusive.. ;-)

 

Wie dem auch sei,

das Radio scheint ja wirklich Mist zu sein, nicht mal vernünftigen Radioempfang habe ich damit.

 

Nun habe ich also überlegt, das Doppeldin aus meinem GTI zu verbauen.

Ist ein JVC AVX 820 mit allem drum & dran.

 

Kann ich das so verbauen oder benötige ich noch Adapter etc.?

 

Kenne mich mit dem Smart noch überhaupt nicht aus, ich muss mir erst einmal eine Anleitung zum Ausbau des alten Radios besorgen.

 

Ich frage, da der Smart gerade nicht auf meinem Hof steht, und ich sonst schon einmal losfahren kann zum Adapter besorgen etc.

 

Und wo bekomme ich auf die Schnelle einen Doppeldin Schacht her, hat MediaMarkt o.ä. soetwas?

 

Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für meine komischen Fragen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Look here bei möma unter Originalradio ausbauen und Fremdradio einbauen.

Den richtigen Rahmen zum einbauen würdest Du dort oder da bekommen, aber wenn Du willst, daß er nicht passt, kannst Du auch zu MediaMarkt gehen! :-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2010 um 17:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..aber 50 Euro für eine Blende?

Das andere benötige ich ja nicht, bei jedem Doppeldin ist doch z.B. ein Einbaurahmen dabei.

 

Und warum sollten die von Media Mart etc. nicht passen? ;-)

Da könnte ich heute zumindest noch hin!

 

edit: Ach, und danke erstmal! :)

 

edit2: Ah, falsch geschaut. Beim ersten Link ist man ja 'nur' bei 17 Euro, danke!

Würde dennoch etwas vorziehen, was passt, wo ich noch eben hinfahren kann.

Komme direkt aus Bremen! ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von monopol am 23.07.2010 um 15:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von monopol am 23.07.2010 um 15:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Center. Hab damals 20€ gezahlt (2x SingleDin Blende) und hab den Mittelsteg ausgesägt. Ergebnis eben eine normale DoppelDin Blende.

Eingebaut, JVC KW-AVX800

Was wurde benötigt ? Stecker Dauer/Zündungs12V tauschen, und Lichtpin ist unterschiedlich. Ansonsten tut alles.

Foto damals bl6870963o9kw15dn.jpg

 

Hoffe geholfen zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

 

Für den normalen Einbaurahmen (also mit Steg) wollen die 33 Euro haben.

Für den richtigne Doppeldin Rahmen 69.

Habe gerade im SC Bremen angerufen.

Dann fahre ich da gleich rum und nehme den für 33 Euro!

 

Danke dir!! :)

Mal schauen, ob ich das 820 dann noch schnell eingebaut bekomme!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund, warum die Doppel-DIN-Blende so teuer ist, ist einfach: Da ist immer auch ein Metallschacht-Installationskit mit dabei, der relativ teuer ist.

Wo der Preis liegen kann, wenn man die Blende einzeln verkauft (und entsprechend viel davon umsetzt), sieht man ja in meinem Shop :)

 

Ansonsten musst das Anschlusskabel noch umpinnen, eine Anleitung dazu gibts bei Möma, oder halt das fertige Kabel das fertige Kabel bei mir.

 

Viel Spass beim Einbau!

Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.07.2010 um 17:29 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Ansonsten musst das Anschlusskabel noch umpinnen, eine Anleitung dazu gibts bei Möma,

Hab i doch oben scho verlinkt! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2010 um 17:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jups....

 

...hallo ersmal,- dann gibt's auch noch den doppel-din-rahmen in der (wie ich finde) optisch besseren "usa-ausführung" !

 

bin gerade dabei alles zu regeln um diese dinger in etwas grösseren stückzahlen zu importieren und hier (gewerblich) anzubieten.

 

ich mach gleich mal nen photo für all jene die diesen rahmen noch nicht kennen...

 

 

glückauf,

schlossi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.