Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Spärliche Modellpflege bei smart

Empfohlene Beiträge

Quelle blick.ch

 

Ähnlicher Beitrag wie von JB.

 

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

Oz4XCxWSQW.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 23.07.2010 um 11:21 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na auf die neue Generation bin ich ja mal gespannt :)

 

 


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit den absatzzahlen bezieht sich auf die schweiz im obigen beitrag.

 

hier in deutschland ist der smart auf platz 25 in den top 50 der neuzulassungen. also gar nicht so schlecht, da haben die anderen hersteller mehr verluste.

 

es wird immer so getan als sei der smart gerade am abkratzen. so isses auch wieder nicht.

 

aber das hört man seit elf jahren, es wurden ja nur 1,2 millionen gebaut von dem "flop".

 

komischerweise sieht man das teil an jeder strassenecke.

 

das facelift ist manchen etwas zu wenig, komischerweise machen die anderen hersteller auch meist nicht mehr, aber da ist es anscheinend immer ok.

 

ich kann die unkenrufe auf das facelift eigendlich nicht verstehen,

 

da hatte toyotas IQ gerade ein facelift, auch nicht mehr dran ausser neue farben innen und aussen.

 

 

 

Zulassungszahlen 2. Quartal 2010

 

Facelift Toyota IQ


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.07.2010 um 15:01 Uhr hat s-mobile geschrieben:
das mit den absatzzahlen bezieht sich auf die schweiz im obigen beitrag.



hier in deutschland ist der smart auf platz 25 in den top 50 der neuzulassungen. also gar nicht so schlecht, da haben die anderen hersteller mehr verluste.



es wird immer so getan als sei der smart gerade am abkratzen. so isses auch wieder nicht.



aber das hört man seit elf jahren, es wurden ja nur 1,2 millionen gebaut von dem "flop".



komischerweise sieht man das teil an jeder strassenecke.



das facelift ist manchen etwas zu wenig, komischerweise machen die anderen hersteller auch meist nicht mehr, aber da ist es anscheinend immer ok.



ich kann die unkenrufe auf das facelift eigendlich nicht verstehen,



da hatte toyotas IQ gerade ein facelift, auch nicht mehr dran ausser neue farben innen und aussen.







Zulassungszahlen 2. Quartal 2010



Facelift Toyota IQ



 

Was darn besonders interessant ist wie ers sich vor dem ach so dollen und doch so viel besser Fiat 500 hält der ja schon als Smartkiller gehandelt wurde.

 

Und der IQ? *rofl*

 

Und selbst der Mini ist nur knapp vorm Smart, was ich jetzt echt nicht gedacht hätte.

 

Hier in Zürich fahren auch sehr viele Smart rum!

 

B


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der mini hat 20,9% verluste, smart dagegen 14%, der fiat 500 gar 24,3%, leute redet den smart doch nicht tot.

 

die anderen schlucken mehr verluste.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

toyota aygo minus 65,3%, ford ka minus 54,5%,

 

eigentlich müssten ford und toyota angst um diese modelle haben.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.07.2010 um 16:39 Uhr hat s-mobile geschrieben:
der mini hat 20,9% verluste, smart dagegen 14%, der fiat 500 gar 24,3%, leute redet den smart doch nicht tot.



die anderen schlucken mehr verluste.

 

Ich machs ja nicht - ich finde ihn nur gut 2000,- zu teuer. Und warum Mercedes es jetzt nicht hin bekommen ihn in endgültig in den Schwarzen Zahlen festzusetzen hab ich bis heute nicht kapiert - eben grade weil man ihn mittlerweile so oft sieht!

 

Außerdem finde ich das grade im Bereich der 20-35 Jährigen der Smart auffallend oft vertreten ist.

 

B


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, wie die Produktionszahlen bei Aygo, Ka, 500 und Co. aussehen - aber man darf nicht vergessen, dass das allesamt Autos sind, die im Rahmen einer Plattformstrategie von Volumenherstellern gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Autos vom Band laufen, die mehr oder weniger die gleichen Komponenten aufweisen. Im Falle des Aygo kommen noch die annähernd baugleichen Modelle aus der Cooperation mit Citroen und Peugeot dazu. Außerdem muss man bedenken, dass die zumeist in mehr Regionen angeboten werden, was für die Hersteller kein Problem ist, da sie praktisch überall sowieso schon vertreten sind und nur ein weiteres Modell anbieten, während Smart sich immer zuerst mit eigenen Händlern, Werkstätten usw. etablieren muss. Würden VW, Fiat, Opel oder Ford den Smart bauen, würde er allein deshalb schon mit deutlich weniger Zulassungen schwarze Zahlen schreiben. Das ist einfach der Nachteil davon, Teil eines Herstellers zu sein, der sonst mit Kleinwagen wenig am Hut hat und noch dazu das ganze in eine eigene Marke samt eigenem Werk, eigenem Vertrieb usw. ausgegeliedert hat. Vorteile hat das natürch auch. Die konzeptionelle Eigenständigkeit von Smart wäre bei z.B. bei VW kaum zu realisieren gewesen. Was davon bei Daimler nach 2013 noch übrig bleibt, wird man sehen.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sieht gut aus das Facelift. Eigentlich hätte der Smart von Anfang an so sein sollen.

 

Auch dieses Hellblau in Schwarz weis gut zu überzeugen.

 

Was ich jetzt allerdings doof finde ist das der Pulse die Besseren "Stoffe" hat. Wieso gibt es diese Halb-Leder Option beim Passion nicht?

 

 

B

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borbarad am 26.07.2010 um 20:49 Uhr ]


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.